2021-10-18 05:30
Party bis zur Panik - Deutsche Rohstoff, Gazprom, Saturn Oil + Gas
Wie teuer Energie und Produkte in Zukunft rund um den Globus sein werden, das hängt vor allem von diesen Ländern ab: Algerien, Angola, Äquatorialguinea, Gabun, Iran, Irak, die Republik Kongo, Kuwait, Libyen, Nigeria, Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate und Venezuela. Diese Länder sind Mitglieder der OPEC und steuern auf dem Ölmarkt rund 40% des Angebotes bei und sie besitzen etwa 75% der weltweit bekannten Vorkommen. Mit Russland und China kommen zwei weitere Nationen dazu, deren nationale Interessen im Vordergrund stehen. Wer in diesem Umfeld eine Rendite erzielen möchte, der muss sich informieren. Am vergangenen Donnerstag haben die CEOs von Deutsche Rohstoff AG und Saturn Oil & Gas Inc. beim ‚IIF – International Investment Forum‘ den Teilnehmern Einblicke in die aktuelle Entwicklung am Energiemarkt gewährt.
Lesezeit: ca.
Lesezeit: ca. 2 Min.
| Autor:
Mario Hose
ISIN:
DT.ROHSTOFF AG NA O.N. | DE000A0XYG76 , GAZPROM ADR SP./2 RL 5L 5 | US3682872078 , Saturn Oil + Gas Inc. | CA80412L8832
Inhaltsverzeichnis:
Der Autor
Mario Hose
In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
Systemeingriffe mit Folgen
Es ist kein Geheimnis, dass die politischen Eingriffe der westlichen Welt in das System der Energieversorgung nicht noch ohne Folgen bleiben werden. Laut JPMorgan werden 600 Mrd. USD Investitionen in den Ölsektor benötigt, um den Bedarf bis 2030 zu decken. Anders als in den Jahren zuvor, sorgt ein steigender Ölpreis aktuell nicht automatisch für simultan ansteigende Investitionen, heißt es aus Branchenkreisen.
Politik verantwortet Nebenkosten
Die Politik in Deutschland sieht Handlungsbedarf aufgrund der steigenden Kosten für Energie. Die Wahrheit ist, dass der politische Einfluss auf die Energiegewinnung eine wesentliche Ursache für die hohen Kosten ist. Ein Großteil des Endpreises für Energie besteht aus Gebühren, Entgelten und Steuern. Gleichzeitig werden die Erkundung, Gewinnung und Förderung von dringend benötigten fossilen Brennstoffen erschwert. Es ist logische Konsequenz, dass die OPEC-Mitglieder und anderen Exportländer für Erdöl, dem Preisanstieg nicht entgegenwirken.
Attraktive Erdölproduzenten
Investoren können von dieser Entwicklung profitieren. Die Aktien von Deutsche Rohstoff, Gazprom und Saturn Oil & Gas können bereits steigendes Interesse verzeichnen, denn 2021 wird mit einem stabilen Ölpreis ein sehr lukratives Jahr werden. Wer Wert auf westliche Standards bei der Erdölproduktion legt, sollte sich die Aktien von Deutsche Rohstoff und Saturn genauer anschauen. Beide Unternehmen sind in Nordamerika in der Erdölproduktion tätig. Während sich die Deutsche Rohstoff auf Gebiete in den USA fokussiert, ist Saturn im kanadischen Saskatchewan aktiv.
IIF - International Investment Forum
Am vergangenen Donnerstag gab Dr. Thomas Gutschlag, CEO von Deutsche Rohstoff, beim ‚IIF – International Investment Forum‘ unmissverständlich zum Ausdruck, dass es auf absehbare Zeit keine moderne Gesellschaft ohne ausreichend Rohöl geben kann. John Jeffrey, CEO von Saturn, erklärte den Teilnehmer des Forums zudem, dass das Unternehmen großen Wert auf den Umweltschutz und die Integration von Menschen aus der Region legt. Bei gleichbleibendem Ölpreis stellte Jeffrey sogar einen Anstieg des erwarteten 2022er EBITDA von 80 Mio. CAD auf 100 Mio. CAD in Aussicht. Am Freitag ging die Aktie beim Stand von 4,08 CAD ins Wochenende und erreichte eine Marktkapitalisierung von 103 Mio. CAD.
Wer in der Politik die Preise für Energie senken will, muss das Angebot erhöhen. Vor dem Hintergrund der allgemeinen Zurückhaltung bei Finanzierungen für fossile Brennstoffe in den westlichen Industrienationen, ist jedoch damit zu rechnen, dass der Preis für Energie weiter steigen wird. Profitieren werden die verbleibenden Erdölproduzenten mit ihren etablierten Netzwerken.
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf zukunftsbilanzen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.