Menü schließen




Wasserstoff

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Mario Hose vom 06.01.2025 | 05:30

BYD, dynaCERT, NEL ASA: Jetzt richtig einsteigen!

  • Investments
  • Wasserstoff

Dieselmotoren gelten als Rückgrat der Logistikbranche, doch ihre Umweltbilanz und das steigende Durchschnittsalter von Fahrzeugen werfen zunehmend Fragen auf. Während der Chef von MAN, Alexander Vlaskamp im Gespräch mit dem HANDELSBLATT davor warnt, dass Europas Fuhrparks ohne Innovation in einen "Kuba-Fuhrpark" verfallen könnten, bietet dynaCERT Inc. (WKN: A1KBAV | ISIN: CA26780A1084 | Ticker-Symbol: DMJ) mit seinen HydraGEN- und HydraLytica-Technologien eine beeindruckende Lösung. Mit einem Fuß in der Spitzentechnologie und einem anderen im legendären Abenteuer der DAKAR Rallye 2025, ist dynaCERT bestens positioniert, um Dieselmotoren zu modernisieren und nachhaltige Transportlösungen voranzutreiben.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 11.11.2024 | 05:30

dynaCERT – jetzt heißt es dabei zu sein!

  • Wasserstoff

dynaCERT Inc. (WKN: A1KBAV | ISIN: CA26780A1084 | Ticker-Symbol: DMJ) hat eine Wasserstofftechnologie zur Nachrüstung von herkömmlichen Verbrennungsmotoren entwickelt, die signifikante ökologische und ökonomische Vorteile bietet und sich dadurch bereits innerhalb des ersten Betriebsjahres amortisieren kann. Angesichts weltweit steigender ESG-Anforderungen bietet dynaCERT mit seinen HydraGEN™-Modellen und der HydraLytica™-Software eine marktorientierte Lösung an, die den wachsenden Bedarf an nachhaltigen Technologien deckt. Die Methodik von dynaCERT’s patentierten Innovationen wurde kürzlich von der gemeinnützlichen Organisation Verra offiziell bestätigt und Folgeaufträge zufriedener Kunden unterstreichen ihren Erfolg. Außerdem gewinnt das Unternehmen das Interesse von erfahrenen Branchenexperten, die das Wachstum begleiten. Alle Zeichen stehen nun auf Wachstum und es ist offensichtlich nur noch eine Frage der Zeit, bis die Vorteile von HydraGEN™ den Markt durchdringen. Die Basis für eine erfolgreiche Investition ist damit äußerst vielversprechend – mehr dazu im vollständigen Bericht.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 07.10.2024 | 05:30

dynaCERT: NEUBEWERTUNG durch VERRA-Bestätigung

  • dynaCERT
  • Wasserstoff
  • Emissionszertifikate

Das kanadische Technologieunternehmen dynaCERT Inc. (WKN: A1KBAV | ISIN: CA26780A1084 | Ticker-Symbol: DMJ) hat am Wochenende eine kursrelevante Meldung veröffentlicht. Seit mehreren Jahren ist das Unternehmen im Austausch mit VERRA, eine Organisation mit Hauptsitz in Washington D.C., die für die Ausgabe von CO2-Zertifikaten, auch Emissionszertifikate genannt, zuständig ist. VERRA gehört zu den namhaften Adressen in dieser Branche und die Bestätigung der Methodik, wie sie dynaCERT anwendet, hat somit entsprechend Gewicht. Hierbei handelt es sich um HydraGEN™, die patentierte Wasserstoff-Technologie zur Nachrüstung von z. B. Dieselmotoren. Die Nutzer von HydraGEN™ haben drei Vorteile: sie sparen i. d. R. 5 bis 15 % Treibstoff, schonen die Umwelt durch geringen Schadstoffausstoß und erhalten dafür ab sofort auch CO2-Zertifikate. Besonders spannend ist, dass das Gerät selbst die Anschaffungskosten bereits im ersten Jahr amortisieren kann. Der Weg für eine politische Forderung nach einer HydraGEN™-Pflicht für z. B. LKW wäre nun geebnet. Die bestätigte Methodik ist zudem offensichtlich auf die patentierte Technologie von dynaCERT zugeschnitten – man kann also de facto von einer Monopol-Stellung sprechen. Es ist davon auszugehen, dass der Wochenstart entsprechend rasant wird. Die größte Herausforderung für die Aktionäre sollte somit sein, der Verlockung von übereilten Gewinnmitnahmen zu widerstehen. Wir erinnern uns daran, dass vor den Corona-Maßnahmen die Aktien bei 1,25 CAD in der Spitze notierten. Die Analysten von GBC Investment Research haben noch im September 2020 ein Kursziel von 1,40 EUR für die dynaCERT Aktie in Aussicht gestellt – damals waren die CO2-Zertifikate noch in weiter Ferne. Mehr dazu im Bericht.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 16.09.2024 | 06:00

dynaCERT – erreicht die GBC Kaufempfehlung das Kursziel von 1,40 EUR in 2024?

  • Diesel
  • Wasserstoff

Am 1. Juli 2024 haben wir auf das Verzehnfachungspotenzial der dynCERT Inc. Aktien (WKN: A1KBAV | ISIN: CA26780A1084 | Ticker-Symbol: DMJ) hingewiesen und seitdem ist nicht nur an der Börse viel passiert. Das Unternehmen konnte weitere Anschlussverkäufe der HydraGEN™-Geräte in Folge von Pilotprojekten verkünden und dynaCERT President Bernd Krüper tauschte sich mit EU-Ratspräsidentin Ursula von der Leyen über die Vorteile der Technologie zur Nachrüstung von Dieselmotoren aus. Am Freitag hat das Unternehmen in einer Mitteilung weitere Gespräche mit Vertretern aus der Politik und Automobilindustrie im Rahmen der IAA TRANSPORTATION in Hannover angekündigt, die vom 17. bis 22. September 2024 stattfindet. Zudem sind gemeinsame Gespräche in der Folgewoche von Krüper und CEO Jim Payne mit Investoren in München geplant. Vor dem Hintergrund, dass die moderne Gesellschaft aus Mangel an Alternativen auf Dieselmotoren in vielen Bereichen des Alltags noch lange Zeit angewiesen sein wird, hat dynaCERT eine technische Lösung zur Nachrüstung im Angebot, die den Verbrauch von Treibstoff und Ausstoss von Schadstoffen senken. Jetzt geht es um den großen Markteintritt und dafür ist der deutsche Topmanager Krüper mit seinen weltweiten Kontakten und Verbindungen der Mann der Stunde. Mehr dazu im Bericht.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 25.02.2024 | 06:00

Almonty Industries, Desert Gold Ventures, dynaCERT, First Hydrogen: Das Zukunftsdepot!

  • Investments
  • Wasserstoff
  • Wofram

Am vergangenen Mittwoch, den 21. Februar 2024, fand das 10. International Investment Forum (‚IIF‘) als online Veranstaltung statt. 21 Unternehmen haben sich den teilnehmenden Analysten, Investoren und Journalisten präsentiert und Fragen beantwortet. Bei vorherigen Veranstaltungen stellten sich bereits Unternehmen vor, die dem internationalen Publikum Kursgewinne bescheren konnten. Lukrative Übernahmeangebote gab es z.B. für EQS, Morphosys und Osino Resources. Die Teilnahme kann sich also lohnen. Spannende Einblicke lieferten dieses Mal u.a. Almonty Industries, Desert Gold Ventures, dynaCERT und First Hydrogen. Mehr dazu im Artikel.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 29.12.2023 | 05:30

Wer bewegt in 2024 Amazon: First Hydrogen oder dynaCERT?

  • Wasserstoff

Der E-Commerce-Riese Amazon hat sich vor Kurzem ein ambitioniertes Ziel gesetzt: Bis 2025 sollen erneuerbare Energiequellen das Stromnetz des Unternehmens versorgen. Doch wie kann dieses Ziel erreicht werden? Und warum ist es so wichtig, dass sich das Unternehmen auf nachhaltige Weise verpflichtet? Es besteht enormer Handlungsdruck durch Erwartungen und selbstgesteckte Ziele. Investoren haben die Gelegenheit sich bei börsennotierten Pionieren zu positionieren. Ein großer Name bietet hohes Potenzial für Spekulationen.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 27.11.2023 | 13:10

BMW, dynaCERT, Mercedes, Volkswagen – Wasserstofftechnologie zur Nachrüstung vor Durchbruch

  • Wasserstoff
  • Diesel
  • Automobil

Die Zukunft der Elektromobilität in Deutschland scheint unsicherer als je zu vor zu sein, da die Mittel für die Förderung von Elektroautos aufgrund der Haushaltskrise fehlen könnten. Die Bundesregierung hatte ursprünglich das ambitionierte Ziel bis 2030 rund 15 Mio. Elektroautos auf deutschen Straßen zu haben, aber die Autoindustrie rechnet mittlerweile nur mit maximal neun Mio. Infolgedessen fordern laut Handelsblatt Automanager einen weiteren Ausbau der Ladeinfrastruktur und die Verlängerung der Steuervergünstigungen für elektrische Dienstwagen. Autohersteller wie Volkswagen und Mercedes verschieben bereits Investitionen oder setzen nicht alles auf eine Karte. BMW-Chef Oliver Zipse hat kritisiert, dass sich alles nur auf Elektroautos konzentriert und lehnt ein Ausstiegsdatum für Verbrenner ab. Für die Markteinführung einer Brückentechnologie zu Nachrüstung von Dieselmotoren erhielt der kanadische Wasserstoffpionier dynaCERT nun von Earthood einen unabhängigen Bewertungsbericht. Welche Potenziale sich daraus ergeben, dass erfahren Sie im vollständigen Bericht.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 08.11.2023 | 05:00

dynaCERT, JinkoSolar, Siemens Energy: die Lizenz zum Geld drucken

  • Wasserstoff

Der DSLV Bundesverband Spedition und Logistik hat eine Studie zu den Auswirkungen der von der Bundesregierung beschlossenen Mautgesetzgebung auf die Stückgut- und Systemlogistik in Auftrag gegeben. Das Ergebnis hat es in sich: Um durchschnittlich 81 % könnten die sendungsbezogenen Kosten der LKW-Maut in der Stückgutlogistik ab dem 1. Dezember 2023 steigen. Ab dem 1. Juli 2024 werden auch Zustellfahrzeuge ab 3,5 t Gesamtgewicht die LKW-Maut entrichten müssen. Es wird dann dadurch ein durchschnittlicher prozentualer Kostenzuwachs der LKW-Maut von 81 auf 88 % je Sendung erwartet. Betroffene Unternehmen haben jedoch die Möglichkeit durch technische Innovationen diesem politischen Trend entgegenzuwirken und die finanzielle Belastung durch gleichzeitigen Umweltschutz zu senken. Ein Spediteur hat den Praxistest auf über 60.000 km erfolgreich abgeschlossen und für sich eine Entscheidung getroffen.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 09.07.2023 | 06:26

dynaCERT, First Hydrogen, Plug Power, Rivian, Thyssenkrupp Nucera - Wasserstoff gewinnt an Bedeutung

  • Wasserstoff

Thyssenkrupp Nucera, die Wasserstoff-Tochter von Thyssenkrupp, erlebte am Freitag ein erfolgreiches IPO – ein Ereignis mit Sogwirkung für den Energieträger. Die Aktie notierte deutlich über dem Ausgabepreis und Anleger zeigten sich angesichts der Bewertung zuversichtlich. Ebenfalls im Fokus stand Rivian Automotive, denn der Hersteller von Elektroautos hat im letzten Quartal 12.640 Fahrzeuge verkauft, was deutlich über den Erwartungen der Wall Street von 11.302 Fahrzeugen lag und die Aktie nach oben schnellen ließ. Der Hersteller erhielt zudem Rückenwind durch Großaktionär Amazon. Aufwärts ging es auch für die Wasserstoff-Unternehmen First Hydrogen und Plug Power. Tagessieger war mit +23,3% Kursanstieg dynaCERT, dessen private Beteiligung Cipher Neutron eine Bestellung aus Taiwan verkündete. Mehr dazu im Bericht.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 13.06.2023 | 12:22

dynaCERT, Enapter, Hensoldt – lukrativer Umweltschutz durch Innovationen

  • Wasserstoff

Cipher Neutron, Partner von dynaCERT, hat ein Kooperationsabkommen mit Ionomr unterzeichnet, um Nordamerikas ersten 250-Kilowatt-AEM-Wasserstoff-Elektrolyseur herzustellen. Die drei Unternehmen arbeiten zusammen, um wettbewerbsfähige Lösungen für grünen Wasserstoff zu entwickeln, der für Projekte in Megawattklasse benötigt wird. Sie gehen davon aus, dass 250-Kilowatt-AEM-Elektrolyseure Kostenvorteile bieten können. Mit Elektrolyseure lässt sich Geld verdienen, das weiß auch Enapter, denn die verkaufen ihre Technologie unter anderem an Hensoldt. Die Unternehmen Cipher Neutron, dynaCERT und Enapter werden neben weiteren Wasserstofffirmen am 15. Juni 2023 beim ‚1. Hydrogen Day‘ online präsentieren und weitere Details zur Entwicklung und Strategie werden erwartet. Zur kostenlosen Anmeldung geht es im folgenden Bericht.

Zum Kommentar