Menü schließen




10.04.2025 | 11:57

Goldschatz unter der Sonne Mexikos: Tocvan Ventures bohrt sich zum Durchbruch!

  • Gold
  • Silber
Bildquelle: Apaton Finance / KI

Geopolitik, Inflation, Börsenbeben – Anleger suchen nach echten Werten. Und in Mexiko schlägt jetzt ein Goldherz, das für Investoren zum Glücksfall werden könnte. Die Weltwirtschaft wankt – aber tief im Gestein von Sonora, Mexiko, rückt ein Projekt ins Zentrum der Aufmerksamkeit, das nach Gold, Silber und ganz großen Chancen riecht. Der kanadische Explorer Tocvan Ventures (WKN: A2PE64 | ISIN: CA88900N1050 | Ticker-Symbol: TV3) mit Fokus auf das Projekt „Gran Pilar“ hat die nächste Bohrphase eingeläutet. Und das mit einem Paukenschlag in der heutigen Unternehmensmeldung: Bereits in geringen Tiefen wurden hochgradige Goldvorkommen nachgewiesen – bis zu 19,4 g/t Gold auf 3,1 Metern. Jetzt geht’s richtig los – mehr dazu im Bericht.

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: TOCVAN VENTURES C | CA88900N1050

Inhaltsverzeichnis:


    Der Bohrhammer schlägt wieder: Neue Phase in der Northern Zone gestartet

    Am 7. April nahm das Unternehmen die RC-Bohrungen im nördlichen Erweiterungsgebiet von Gran Pilar wieder auf – mit dem klaren Ziel: eine Ressource zu definieren, die internationales Übernahmepotenzial bietet. Bereits vorangegangene Bohrungen hatten für Aufsehen gesorgt. Unter anderem wurde:
    • ein Abschnitt mit 3,1 m bei 19,4 g/t Gold (eingebettet in 106,6 m mit 0,6 g/t Gold) sowie
    • 16,8 m mit 0,4 g/t Gold und 6 g/t Silber entdeckt.
    Die neue Bohrphase umfasst 1.500 Meter, kann aber bei weiteren Erfolgen ausgeweitet werden. Die Northern Zone erstreckt sich über 675 Meter – mit viel Luft nach oben. Die Ergebnisse von drei bereits abgeschlossenen Kernbohrungen stehen zudem noch aus.

    CEO Brodie Sutherland fasst zusammen

    "Wir freuen uns, die Bohrungen in der Erweiterungszone wieder aufzunehmen, denn dort haben die jüngsten Ergebnisse eine hochgradige Goldmineralisierung an der Oberfläche angezeigt", so CEO Brodie Sutherland. "Um diesem Erfolg nachzugehen, sollte die Erprobung des nördlichen Randbereichs der bekannten Mineralisierung anhand von Bohrungen weiteren Aufschluss über das Ressourcenpotenzial geben. Im Norden und Osten gibt es nach wie vor ein großes unerprobtes Gebiet, in dem wir die Erweiterung weiter vorantreiben wollen. Darüber hinaus ist die fünf Kilometer entfernte nördliche Alterationszone für die Exploration offen, wo dank einem separaten mineralisierten System Potenzial für weitere Entdeckungen besteht."

    Historische Bohrdaten bestätigen: Hier steckt mehr als nur Potenzial

    Das ist kein Schürfen im Nebel. Die Liste der bisherigen Bohrtreffer ist beeindruckend – ein kleiner Auszug:
    • 94,6 m mit 1,6 g/t Gold, darunter 9,2 m mit 10,8 g/t Gold & 38 g/t Silber
    • 116,9 m mit 1,2 g/t Gold, inkl. 10,2 m mit 12 g/t Gold & 23 g/t Silber
    • 24,4 m mit 2,5 g/t Gold und 73 g/t Silber, inkl. 1,5 m mit 33,4 g/t Gold & 1.090 g/t Silber
    Zusätzlich wurden Goldausbeuten von bis zu 99 % in metallurgischen Tests nachgewiesen – ein seltener Wert in dieser Projektphase.

    Pilotmine in Planung – Produktion ab 2025

    Kein Wunder also, dass bereits konkrete Schritte in Richtung Produktion gesetzt werden: Eine Pilotanlage zur Verarbeitung von 50.000 Tonnen Erz ist in der strategischen Vorbereitung. Das Genehmigungsverfahren läuft, der Zeitplan steht: Produktionsbeginn könnte bereits Anfang 2025 erfolgen.

    Wichtiger Faktor: Die Massenprobe aus dem Jahr 2023 zeigte, dass das Material für eine kosteneffiziente Haufenlaugung sowie Schwerkraft- und Rührlaugung geeignet ist. Das bedeutet: Hohe Ausbeuten bei niedrigen Kosten – ein Traum für Goldinvestoren.

    Im Gespräch mit Lyndsay Malchuk von Stockhouse sprach CEO Brodie Sutherland über die Strategie des Unternehmens und die nächsten Schritte:

    Fazit: Explorer auf der Überholspur – jetzt könnte es schnell gehen

    Die Kombination aus hochgradigen Funden, riesigem Explorationsgebiet, starker Infrastruktur und konkreter Produktionsstrategie macht dieses Projekt von Tocvan Ventures (WKN: A2PE64 | ISIN: CA88900N1050 | Ticker-Symbol: TV3) zu einem potenziellen Gamechanger im Gold- und Silbersektor.

    Das Unternehmen ist derzeit noch mit unter 50 Mio. CAD bewertet – doch mit jeder Bohrung und jeder News steigt möglichweise das Interesse institutioneller Investoren und potenzieller Übernehmer. Wer dabei sein möchte, sollte heute investieren.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf zukunftsbilanzen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Mario Hose

    In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Mario Hose vom 28.10.2024 | 05:30

    Barrick Gold, Desert Gold Ventures, Newmont: Die Chance auf Gold in einer knappen Rohstoffwelt

    • Gold

    Stellen Sie sich vor, Sie könnten Teil eines Goldunternehmens werden, bevor es die Aufmerksamkeit der großen Player im Markt erregt – eine Gelegenheit, die Investoren wie Ross Beaty bereits für sich erkannt haben. In Zeiten, in denen die größten Goldproduzenten der Welt wie Barrick Gold und Newmont mit stagnierenden Fördermengen und steigenden Produktionskosten kämpfen, gewinnen Unternehmen wie Desert Gold Ventures (WKN: A14X09 | ISIN: CA25039N4084 | Ticker-Symbol: QXR2) enorm an Bedeutung. Mit einer strategischen Lage neben Branchengrößen wie Allied Gold, B2Gold und Barrick Gold und einer Lizenz für die Goldproduktion, die bereits für 2025 geplant ist, könnte Desert Gold Ventures der nächste Übernahmekandidat werden. Warum genau jetzt der richtige Zeitpunkt ist, um einzusteigen, und was die aktuelle Marktlage für Investoren bedeutet, erfahren Sie in diesem Artikel.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Mario Hose vom 03.04.2024 | 06:00

    Übernahmeangebot: Allied Gold, B2Gold, Barrick Gold oder Endeavour Mining?

    • Investments
    • Gold

    Der Preis für die Feinunze Gold konnte in den vergangenen Stunden auf ein neues Allzeithoch bei 2.288,45 USD zulegen. Die älteste Währung der Welt etabliert sich wieder als sicheren Hafen. Raus aus dem FIAT-Geld und rein in das Edelmetall. Je weniger diese Entwicklung momentan Beachtung findet, umso nachhaltiger kann dieser Anstieg werden. Losgelöst von dieser Entwicklung sind die größten Namen aus der Branche von ihren Höchstständen noch weit entfernt. Für die Produzenten kommt der Anstieg jedoch gelegen, denn bei steigenden Lohn- und Energiekosten muss auch der Wert des Goldes steigen, ansonsten sinkt die Marge. Das höchste Gewinnpotenzial liegt allerdings in der Exploration und da haben Allied Gold, B2Gold, Barrick Gold oder Endeavour Mining möglicherweise schon bald dasselbe Übernahmeziel. Die Aktionäre würde ein Bieterkampf erfreuen. Mehr dazu im Bericht.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Mario Hose vom 11.03.2024 | 05:30

    B2Gold, Barrick Gold, Desert Gold, Endeavour Mining: Welche Goldaktie hat das meiste Potenzial?

    • Gold

    Gold ist die älteste Währung der Welt. In Krisenzeiten suchen Investoren einen sicheren Hafen und kaufen vermehrt das Edelmetall. Wie es um den Zustand des Weltfriedens und der globalen Wirtschaft steht, lässt sich tendenziell an der Notierung des Goldpreises ablesen. Üblicherweise wird der Preis des Edelmetalls in Feinunze und USD gehandelt. In der vergangenen Woche notierte Gold bei einem neuen Allzeithoch von 2.195,26 USD je Feinunze. Beim Stand von 2.179,31 USD je Feinunze verabschiedet sich die Krisenwährung ins Wochenende – so hoch wie niemals zuvor. Haben Sie dieses historische Ereignis in den Medien wahrgenommen? Sprechen Sie schon in Ihrem Bekannten- oder Freundeskreis darüber, woran das liegen könnte, dass das zinslose Edelmetall in Zeiten von attraktiven Guthabenzinsen von Banken so gefragt ist? Mark Bristow ist der CEO von Barrick Gold und einer bedeutenden Meinungsführer der Gegenwart. Seine Aussagen haben Gewicht. Investoren und Regierungen folgen seinem Rat. Mehr dazu im Artikel.

    Zum Kommentar