Menü schließen




29.12.2024 | 09:30

Die Aktie der Schweizer Nationalbank – eine exzellente Ergänzung im Portfolio?

  • Investments
Bildquelle: pixabay.com

Die Finanzmärkte sind voller Möglichkeiten, aber einige Chancen sind besonders spannend und bieten Potenzial für Gewinne. Eine dieser Chancen steckt in den Aktien der Schweizerischen Nationalbank (SNB) (WKN: 852243 | ISIN: CH0001319265 | Ticker-Symbol: 1Y4) – ein oft übersehenes, aber einzigartiges Investment, das sich perfekt in ein diversifiziertes Portfolio einfügt. Haben Sie sich jemals gefragt, wie es wäre, sich an der Entwicklung eines der stabilsten und wohlhabendsten Finanzinstitute der Welt zu beteiligen? In unserem Bericht erfahren Sie, warum die SNB-Aktien mit ihrer Sondersituation eine Investition wert sind und wie Sie davon profitieren könnten.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: SCHW.NATLBK N.SF 250 | CH0001319265

Inhaltsverzeichnis:


    Warum die Schweizerische Nationalbank eine Goldgrube für Investoren sein könnte

    Die Schweizerische Nationalbank, gegründet im Jahr 1907, hat sich über die Jahrzehnte hinweg zu einer der weltweit solidesten und renommiertesten Institutionen entwickelt. Das Eigenkapital der SNB ist aufgeteilt in 100.000 Aktien, wovon sich laut Medienberichten rund 50.000 Aktien in privaten Händen von rund 2.500 Aktionäre befinden. Die verbleibenden 50.000 Aktien befinden sich in Besitz der Kantone, Kantonalbanken und Gemeinden. Vor dem Hintergrund der relativ geringen Anzahl von Aktien wird deutlich, dass eine extrem begrenzte Verfügbarkeit vorliegt.

    Potenzial der SNB-Aktien als eine starke Ergänzung für das Portfolio

    Die SNB hat ein laut des Geschäftsberichtes (Teil 3, Seite 146) des Kanton Zürich per 31.12.2023 ein beeindruckendes Eigenkapital von rund 62,6 Mrd. CHF und eingeteilt in 100.000 Aktien somit einen inneren Wert von ca. 626.000 CHF pro Aktie. Dieser Wert ist zwar für den Aktionär nicht unmittelbar verfügbar, gibt jedoch eine starke Indikation für die Stabilität und das Potenzial der Bank. Während Aktien aus dem Tech-Sektor oder der Automobilbranche ständigen Schwankungen unterworfen sind, profitieren Anleger in die SNB von einer institutionellen Sicherheit, die durch das Schweizer Bankwesen und den stabilen Finanzmarkt des Landes garantiert wird. Momentan wird die Aktie an der Heimatbörse SIX lediglich mit rund 3.200 CHF gehandelt, was einem erheblichen Abschlag von deutlich über 90 % des ausgewiesenen bilanziellen Wertes des Kanton Zürich entspricht – in dieser Absurdität liegt die Chance.

    Eine Aktie im Dornröschenschlaf

    Die Tatsache, dass nur eine kleine Anzahl an Investoren Zugang zu diesen Aktien hat, macht den Markt für den Durchschnittsanleger unzugänglich. Doch das könnte sich ändern, wenn die SNB in der Zukunft Maßnahmen ergreift, um die Aktienanzahl zu erweitern, etwa durch einen Aktien-Split oder eine Kapitalerhöhung – letzteres ist eher unwahrscheinlich. Dadurch könnte eine breitere Beteiligung der Bevölkerung ermöglicht werden – aber für aufmerksame Investoren besteht schon heute die Gelegenheit, in eine der weltweit stärksten Banken über die Heimatbörse SIX in der Schweiz oder in Deutschland über Lang & Schwarz zu investieren.

    Was bedeutet das für Investoren?

    Für Investoren ist dies eine einmalige Gelegenheit, sich an einer der beständigsten und mächtigsten Finanzinstitutionen der Welt zu beteiligen – vor allem, wenn die Anzahl der Aktien in Zukunft erhöht wird. Eine breitere Aktienverteilung bedeutet mehr Liquidität und einen zugänglicheren Markt für Investoren. Ein Einstieg in die SNB-Aktien könnte sich als langfristig wertvolle Entscheidung erweisen, gerade im Hinblick auf die globalen geopolitischen Unsicherheiten und das Potenzial für eine stabilere Finanzwelt.

    Fazit: Die Schweizerische Nationalbank als einzigartiges Investment

    Die Aktien der Schweizerischen Nationalbank (WKN: 852243 | ISIN: CH0001319265 | Ticker-Symbol: 1Y4) sind mit ihrem Kursabschlag von über 90 % zum inneren Wert mehr als nur eine Möglichkeit zur finanziellen Partizipation – sie sind ein exklusives Investment, das Stabilität und langfristiges Wachstum bieten kann. Wenn Investoren ihr Portfolio diversifizieren möchten und nach einer sicheren, aber potenziell lukrativen Möglichkeit suchen, könnte der Erwerb von SNB-Aktien eine kluge Wahl sein. Die nächste Generalversammlung der SNB findet am 25. April 2025 in Bern, Schweiz, statt – dort könnte der erste Schritt hin zu einer breiteren Beteiligung des Volkes und internationale Investoren an der Nationalbank gemacht werden.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf zukunftsbilanzen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Mario Hose

    In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Mario Hose vom 27.03.2025 | 05:30

    dynaCERT: Stockhouse-Moderatorin Lyndsay Malchuk berichtet direkt aus dem HQ

    • Investments

    Ein Blick hinter die Kulissen eines Wasserstoffpioniers – jetzt wird’s spannend für Investoren! Seit einigen Monaten häufen sich die positiven Nachrichten rund um den kanadischen Wasserstoffspezialisten dynaCERT (WKN: A1KBAV | ISIN: CA26780A1084 | Ticker-Symbol: DMJ). Nach einer längeren Durststrecke scheint das Unternehmen den operativen Turnaround geschafft zu haben – und das mit Ansage. Jetzt bringt ein exklusiver Videobesuch von Lyndsay Malchuk, der bekannten Moderatorin von Stockhouse, noch mehr Licht ins strategische Herz des Unternehmens.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Mario Hose vom 19.03.2025 | 05:30

    Wolfram im Fadenkreuz – Almonty Industries vor Neubewertung wie Steyr Motors?

    • Investments

    Eine explosive Mischung: Rohstoffkrieg, Rüstung und eine strategische Mine. Die geopolitischen Spannungen zwischen China und den USA verschärfen sich – und ein unscheinbares Metall gerät in den Mittelpunkt: Wolfram. Ohne diesen kritischen Rohstoff gibt es keine Panzer, keine Hochleistungsmunition, keine Hightech-Produkte. Doch das Problem? 90 % des Weltmarktes werden von China, Russland, Iran und Nordkorea dominiert. Der Westen ist abhängig – und genau das macht Almonty Industries Inc. (WKN: A1JSSD | ISIN: CA0203981034 | Ticker-Symbol: ALI) zu einer explosiven Investmentchance.

    Das Unternehmen steht kurz davor, mit der Sangdong-Mine in Südkorea die größte Wolframmine außerhalb Chinas und Russlands in Produktion zu bringen. Ein perfektes Timing, denn China hat den Export von Wolfram sanktioniert. Der Markt steht unter Druck, die USA und Europa rüsten auf – und Almonty könnte der entscheidende Player werden. Jetzt kommt eine weitere brisante Nachricht: Almonty arbeitet mit der mächtigen US-Lobbyagentur American Defense International, Inc. zusammen, deren Kunden unter anderem SpaceX, SAP und der Rüstungskonzern Kongsberg sind. Ein klares Signal, dass Almonty Industries strategisch in den Fokus Washingtons rückt.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Mario Hose vom 11.03.2025 | 05:30

    dynaCERT Inc. – Die grüne Revolution für Diesel: Warum jetzt der perfekte Zeitpunkt zum Einstieg ist!

    • Investments

    „Wenn es Brei regnet, sollte man den Löffel bereithalten,“ so eine Börsenweisheit – und genau das gilt derzeit für dieses Unternehmen. Stellen Sie sich vor, Sie könnten mit einer einzigen Innovation nicht nur den Klimaschutz vorantreiben, sondern gleichzeitig auch bares Geld sparen. Klingt zu gut, um wahr zu sein? dynaCERT Inc. (WKN: A1KBAV | ISIN: CA26780A1084 | Ticker-Symbol: DMJ) macht genau das möglich! Die kanadische Firma bietet mit ihrer bahnbrechenden HydraGEN™-Technologie eine Lösung, die Dieselantriebe effizienter macht, den Kraftstoffverbrauch senkt und CO2-Emissionen reduziert. Doch das ist noch lange nicht alles – denn das Unternehmen steht kurz davor, Nutzern seiner Technologie einen weiteren finanziellen Vorteil zu verschaffen: den Handel mit CO2-Zertifikaten. Warum ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, in dynaCERT zu investieren? Lesen Sie weiter!

    Zum Kommentar