Menü schließen




27.12.2024 | 05:40

Crashen in 2025 der Bitcoin und Microstrategy Kurs? Warum die Wahrscheinlichkeit steigt.

  • Investments
  • Bitcoin
Bildquelle: pixabay.com

Die Eigentümer von Bitcoins hatten in 2024 ein erfolgreiches Jahr. Erstmals überstieg der Wert die magische Marke von 100.000,00 USD. Doch wachsen die Bäume endlos in den Himmel? Vielleicht nicht. Der Bitcoin lebt von der Sicherheit und Limitierung. Anders als bei Geldnoten ist die Anzahl der Bitcoins endlich. Am Horizont ist jedoch eine Gefahr für das Blockchain-basierte System erkennbar, die möglicherweise über Nacht den Bitcoin kollabieren lassen könnte. Was können Marktteilnehmer nun tun und welche Alternativen gibt es? Mehr dazu im Bericht.

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: MICROSTRATEG.A NEW DL-001 | US5949724083

Inhaltsverzeichnis:


    Die technische Evolution ist der Feind des Bitcoins

    „Die rasante Entwicklung in der Quantencomputing-Technologie lässt vermuten, dass wir in etwa zehn Jahren leistungsfähige Systeme haben könnten, die kryptografische Sicherheitsmechanismen wie die des Bitcoin-Netzwerks gefährden,“ sagte Oliver Blume, Geschäftsführer von Universal Quantum Deutschland und weiter: „Sollte es gelingen, diese Schutzmaßnahmen zu umgehen, könnte dies das Fundament des gesamten Kryptowährungssystems erschüttern und dessen Existenz ernsthaft infrage stellen.“

    Sollten Quantencomputer in der Lage sein, das System der Kryptowährungen zu stürzen, dann stehen auch ganz andere Plattformen vor Herausforderungen. Ein Wettrüsten der Technologien ist also die Folge. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Deutschland nicht den Anschluss im Bereich Quantencomputing verliert, betonte Blume. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) gehört daher zu einem der wichtigsten Partner von Universal Quantum.

    Gewinnmitnahmen und Diversifikation

    Wer auf Nummer sicher gehen will, nimmt beim Bitcoin und bei Microstrategy z.B. einen Teil der Gewinne mit und verteilt die Liquidität auf andere Asset-Klassen. So können physisches Gold und die Aktien von Gold-Unternehmen eine Alternative sein, um das Vermögen diversifiziert abzusichern. Ein angehender Gold-Produzent wird Desert Gold Ventures Inc. (WKN: A14X09 | ISIN: CA25039N4084 | Ticker-Symbol: QXR2) in 2025 sein, so verkündete das Management bereits in jüngster Vergangenheit die Pläne des Unternehmens. Das Potenzial für die Aktie ist entsprechend hoch. Auf dem aktuellen Kursniveau sieht GBC Analyst Matthias Greiffenberger ein Kursziel mit einem Potenzial von über 500 %.

    CO2-Zertifikate für nachhaltige Zukunft

    Darüber hinaus gibt es auch technische Innovationen und Möglichkeiten von der Entwicklung nachhaltiger Technologien im Erfolgsfall zu profitieren. Das kanadische Unternehmen Carbon Done Right Developments Inc. (WKN: A40757 | ISIN: CA14109M1023 | Ticker-Symbol: Q1C0) pflanzt verschiedene Pflanzenarten und forstet Gebiete auf, um durch dieses finanzielle Engagement eine Rückvergütung durch handelbare CO2-Zertifikate zu erhalten. Die Luft wird sauberer und in den Regionen entstehen neue Jobs und Perspektiven. Das interessante Unternehmen steht derzeit noch außerhalb des allgemeinen Fokus.

    Umweltschutz durch Steigerung der Effizenz

    dynaCERT Inc. (WKN: A1KBAV | ISIN: CA26780A1084 | Ticker-Symbol: DMJ) aus Kanada hat eine Technologie zur Nachrüstung von Dieselmotoren entwickelt, die üblicherweise den Treibstoffverbrauch um mindestens 5 % senkt und den Ausstoß von Schadstoffen reduziert. Die Einsparung von CO2 soll zukünftig in Form von CO2-Zertifikaten belohnt werden. Die Innovation "HydraGEN" des Wasserstoffpioniers erzeugt Wasserstoff an Bord des Fahrzeugs bzw. Generators und fügt diesen dann der Verbrennung hinzu, um den Wirkungsgrad der Verbrennung zu erhöhen. Das Unternehmen zählt immer mehr Folgeaufträge und das Management konnte kürzlich durch neue Topmanager verstärkt werden. Der Markt zur Nachrüstung von vorhandenen Motoren ist gigantisch und das Potenzial für das Unternehmen entsprechend hoch.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
    Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
    Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf zukunftsbilanzen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Mario Hose

    In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Mario Hose vom 28.10.2025 | 06:15

    Bloomberg: Almonty Industries kauft Wolfram-Projekt in den USA

    • Investments

    Wie Bloomberg vorab berichtet, plant der kanadische Wolframproduzent Almonty Industries Inc., ein ehemaliges Wolfram-Projekt in Montana (USA) zu übernehmen. Ziel ist es, die erste kommerzielle Wolfram-Mine der Vereinigten Staaten seit einem Jahrzehnt wieder in Betrieb zu nehmen – ein Schritt, der die amerikanische Abhängigkeit von chinesischen Lieferungen verringern könnte. Es ist zu erwarten, dass diese Transaktion auf großen Zuspruch in der breiten Öffentlichkeit treffen wird. CEO Lewis Black bedient mit dem Aufbau einer Produktion in den USA das Bedürfnis für Unabhängigkeit der Industrienation, die sich zuvor und über Jahrzehnte in Abhängigkeit gebracht hat.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Mario Hose vom 06.10.2025 | 14:35

    Exklusive Einblicke: Volatus Aerospace CEO Glen Lynch über die Zukunft der Drohnentechnologie und Investitionschancen

    • Drohnen
    • Investments

    Drohnen prägen derzeit die Schlagzeilen und beeinflussen unseren Alltag auf vielfältige Weise – von logistischen Anwendungen über industrielle Inspektionen bis hin zu sicherheitsrelevanten Einsatzgebieten. In einem exklusiven Interview spricht Lyndsay Malchuk mit Glen Lynch, dem CEO von Volatus Aerospace, über die rasante Entwicklung der Branche, die strategische Ausrichtung des börsennotierten Unternehmens und die Chancen für Investoren, von diesem technologischen Wandel zu profitieren.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Mario Hose vom 29.08.2025 | 05:00

    11 Gründe, warum Almonty Industries die erste Wahl für Investoren im Wolframsektor ist

    • Investments

    Im Reich der strategischen Rohstoffe nimmt Wolfram eine Schlüsselrolle ein. Seine einzigartigen Eigenschaften machen es unverzichtbar für Hightech-Industrien, die Verteidigungstechnologie und die Energiewende. Härte, Dichte und Hitzebeständigkeit sind weltweit unersetzlich – sei es in Panzerungen, Raketenantrieben, medizinischen Geräten oder Windkraftanlagen. Doch mit einem Marktanteil von über 80 % kontrollieren China und Russland die globale Versorgung nahezu vollständig. Verlässliche Quellen außerhalb dieser Regionen sind extrem rar. Almonty Industries (WKN: A414Q8 | ISIN: CA0203987072 | Ticker-Symbol: ALI1) hat sich als westliches Unternehmen in den vergangenen Jahren als führende Alternative positioniert. Hier sind die 11 wichtigsten Gründe, warum dieser Wolframspezialist die Top-Investmentchance im Sektor darstellt – und warum man sich vor vermeintlichen Nachahmern in Acht nehmen sollte.

    Zum Kommentar