Menü schließen




13.04.2023 | 12:40

Cipher Neutron, dynaCERT, Enapter, NEL ASA, Plug Power – Pionierarbeit liefert Weltpremiere

  • Wasserstoff
Bildquelle: pixabay.com

Grüner Wasserstoff ist eine saubere und nachhaltige Energiequelle, die das Potenzial hat, unseren Weg zu einer emissionsfreien Zukunft zu revolutionieren. Aber was genau ist grüner Wasserstoff? Warum sollten wir uns für ihn entscheiden? Und welche Lösungen gibt es, um den Übergang zu erleichtern? In diesem Monat wird eine in Kanada eine weitere Innovation für die Wasserstoffwirtschaft vorgestellt. Dieser Artikel liefert Einblicke und mehr.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN:

Inhaltsverzeichnis:


    Grüner Wasserstoff stammt aus regenerativen Energiequellen

    Grüner Wasserstoff ist eine Form von Wasserstoffgas, das aus regenerativer Energie gewonnen wird. Es kann verwendet werden, um Strom zu erzeugen oder als Treibstoff für Autos und Lastwagen. Im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen produziert grüner Wasserstoff kein Kohlendioxid oder andere schädliche Abgase, was bedeutet, dass die Umweltbelastung minimiert wird. Da grüner Wasserstoff aus erneuerbaren Quellen stammt, können wir ihn immer wieder nutzen - was bedeutet, dass dieser theoretisch niemals ausgehen wird.

    Wasserstoff als Speicher für Energie

    Grüner Wasserstoff bietet eine Reihe von Vorteilen: Er kann billiger als fossile Brennstoffe sein und ist emissionsfrei und es gibt viele neue Möglichkeiten der Nutzung der Technologie - beispielsweise könnte man sie in Verbindung mit Elektrofahrzeugen nutzen. Auch die Kosten für die Herstellung des Gases sinken ständig wegen technologischer Fortschritte und steigender Nachfrage. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass grüner Wasserstoff in Zukunft mit Windrädern kombiniert werden kann, um noch mehr Strom in Stoßzeiten zu speichern.

    Unternehmen leisten Pionierarbeit

    Aber um den Übergang zu grünem Wasserstoff voranzutreiben, muss es neue Lösungen geben. Glücklicherweise haben einige Regierungen begonnen, Investitionen in Forschung und Entwicklung zur Förderung der Technologie bereitzustellen. Unternehmen wie Ballard Power, Cipher Neutron, dynaCERT, Enapter, NEL ASA und Plug Power leisten Pionierarbeit.

    Technologie zur Nachrüstung

    dynaCERT hat bereits erfolgreich eine Brückentechnologie entwickelt, die zur Nachrüstung von Dieselmotoren zum Einsatz kommt. Durch die Hinzugabe von Wasserstoff wird der Wirkungsgrad von Verbrennungsmotoren erhöht und die Emission von Schadstoffen sowie der Verbrauch von Treibstoff reduziert. Der Rollout der Technologie hat im vergangenen Jahr bereits begonnen.

    Weltpremiere von 5kw-AEM-Elektrolyseur

    Auf der Canadian Hydrogen Convention wird Cipher Neutron der Öffentlichkeit den ersten 5-Kilowatt-AEM-Wasserstoff-Elektrolyseur vorstellen, der in der Lage ist, pro Stunde 1.000 Liter hochkomprimierten und ultrareinen grünen Wasserstoff zu produzieren. Die Veranstaltung findet vom 25. bis 27. April 2023 im Edmonton Convention Centre in Alberta, Kanada, statt. dynaCERT und Cipher Neutron arbeiten in Kanada gemeinsam an der Entwicklung und Herstellung von Elektrolysesystemen zur Herstellung von grünem Wasserstoff. Da Cipher Neutron ein privates Unternehmen ist, können Investoren nur durch die dynaCERT Aktie an der Entwicklung der Zusammenarbeit profitieren.

    Klare Führungsrolle im Bereich Wasserstoff

    Gurjant Randhawa, President & CEO von Cipher Neutron, erläutert: „Cipher Neutron ist eine weltweite Organisation von Fachleuten aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen, Ingenieurwesen, Universitäten und Wissenschaft, die sich allesamt auf internationaler Ebene und branchenübergreifend für großangelegte Projekte mit grünem Wasserstoff einsetzen, etwa in den Unternehmensbereichen Verkehr, Düngemittel, Bergbau, Öl und Gas, Schmelze und Chemie. Nachdem wir mittlerweile einen sehr effizienten 5-Kilowatt- AEM-Elektrolyseur für grünen Wasserstoff entwickelt haben, konzentrieren wir uns nun auf die Entwicklung von noch größeren und noch effizienteren 50-Kilowatt- und 250-Kilowatt-Elektrolyseuren, innovativen Strömungsfeldern, Membrantintenbeschichtungen und anderen modernen Technologien, die für die wirtschaftliche Tragfähigkeit der Produktion von grünem Wasserstoff mit geringen Kapital- und Betriebskosten erforderlich sind. Darüber hinaus haben wir eine reversible Brennstoffzelle erfunden, die als Energiespeicher eingesetzt werden kann und entsprechende Ergebnisse liefert, insbesondere bei kleinformatigen Anwendungen wie Notstromversorgung und Stromversorgung an entlegenen Standorten, die in einer krisengeschüttelten Welt ständig benötigt werden. Wir sind außerdem Anbieter einer nicht gasförmigen Form der Wasserstoffspeicherung unter Einsatz unserer zum Patent angemeldeten Graphen-Technologie. Unsere klare Führungsrolle im Bereich neuer grüner Wasserstofftechnologien erfährt weltweit täglich von zahlreichen Teilnehmern der grünen Wasserstoffwirtschaft mehr und mehr Anerkennung.“

    Innovationen aus Erfahrungen

    Jim Payne, President und CEO von dynaCERT, sagt: „Um das Potenzial von grünem Wasserstoff auszuschöpfen braucht es die Zusammenarbeit auf Regierungs-, Industrie- und Forschungsebene. Seit zwanzig Jahren setzt sich dynaCERT für die Vorteile von Wasserstoff ein. dynaCERT bietet mit seiner anerkannten HydraGEN™-Technologie auch weiterhin seine kommerziell erhältlichen alkalischen Elektrolyseure für die On-Demand-Erzeugung von Wasserstoff auf dem Weltmarkt an. Diese umfassen eine Reihe von Modellen, die den Kraftstoffverbrauch von Dieselmotoren senken und die Kohlenstoffemissionen und andere Treibhausgase erheblich reduzieren. dynaCERT arbeitet nach wie vor mit VERRA und seinen Partnern zusammen, um sich hochwertige datengesteuerte Emissionszertifikate zu sichern, wobei das Tracking und die Überwachung von der firmeneigenen HydraLytica™-Technologie übernommen werden. Außerdem nehmen wir bei der erfolgreichen Erforschung und Entwicklung von großformatigen und kostengünstigen AEM-Hochdruck-Elektrolyseuren für die Erzeugung von grünem Wasserstoff in Kanada die Vorreiterrolle ein. Als börsennotiertes Unternehmen setzen wir uns nachhaltig und nach Kräften für den klimafreundlichen grünen Wasserstoff ein und entwickeln uns gleichzeitig zu einem kanadischen Weltmarktführer in der wachstumsstarken grünen Wasserstoffwirtschaft. Diese Verpflichtung geht weit über das reine Geschäft hinaus; sie ist ethisch begründet und extrem wichtig für eine energiehungrige Welt, deren Bevölkerung wächst und wächst und mittlerweile die Grenze von acht Milliarden Menschen überschritten hat.“

    Investoren können sich beteiligen

    dynaCERT kann nach der globalen Corona-Pause seinen Rollout der Produkte durchführen und bietet zugleich für Investoren die Möglichkeit durch die dynaCERT-Aktie sich an weiteren Innovationen in der Zusammenarbeit mit Cipher Neutron zu beteiligen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
    Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
    Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf zukunftsbilanzen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Mario Hose

    In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Mario Hose vom 06.01.2025 | 05:30

    BYD, dynaCERT, NEL ASA: Jetzt richtig einsteigen!

    • Investments
    • Wasserstoff

    Dieselmotoren gelten als Rückgrat der Logistikbranche, doch ihre Umweltbilanz und das steigende Durchschnittsalter von Fahrzeugen werfen zunehmend Fragen auf. Während der Chef von MAN, Alexander Vlaskamp im Gespräch mit dem HANDELSBLATT davor warnt, dass Europas Fuhrparks ohne Innovation in einen "Kuba-Fuhrpark" verfallen könnten, bietet dynaCERT Inc. (WKN: A1KBAV | ISIN: CA26780A1084 | Ticker-Symbol: DMJ) mit seinen HydraGEN- und HydraLytica-Technologien eine beeindruckende Lösung. Mit einem Fuß in der Spitzentechnologie und einem anderen im legendären Abenteuer der DAKAR Rallye 2025, ist dynaCERT bestens positioniert, um Dieselmotoren zu modernisieren und nachhaltige Transportlösungen voranzutreiben.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Mario Hose vom 11.11.2024 | 05:30

    dynaCERT – jetzt heißt es dabei zu sein!

    • Wasserstoff

    dynaCERT Inc. (WKN: A1KBAV | ISIN: CA26780A1084 | Ticker-Symbol: DMJ) hat eine Wasserstofftechnologie zur Nachrüstung von herkömmlichen Verbrennungsmotoren entwickelt, die signifikante ökologische und ökonomische Vorteile bietet und sich dadurch bereits innerhalb des ersten Betriebsjahres amortisieren kann. Angesichts weltweit steigender ESG-Anforderungen bietet dynaCERT mit seinen HydraGEN™-Modellen und der HydraLytica™-Software eine marktorientierte Lösung an, die den wachsenden Bedarf an nachhaltigen Technologien deckt. Die Methodik von dynaCERT’s patentierten Innovationen wurde kürzlich von der gemeinnützlichen Organisation Verra offiziell bestätigt und Folgeaufträge zufriedener Kunden unterstreichen ihren Erfolg. Außerdem gewinnt das Unternehmen das Interesse von erfahrenen Branchenexperten, die das Wachstum begleiten. Alle Zeichen stehen nun auf Wachstum und es ist offensichtlich nur noch eine Frage der Zeit, bis die Vorteile von HydraGEN™ den Markt durchdringen. Die Basis für eine erfolgreiche Investition ist damit äußerst vielversprechend – mehr dazu im vollständigen Bericht.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Mario Hose vom 07.10.2024 | 05:30

    dynaCERT: NEUBEWERTUNG durch VERRA-Bestätigung

    • dynaCERT
    • Wasserstoff
    • Emissionszertifikate

    Das kanadische Technologieunternehmen dynaCERT Inc. (WKN: A1KBAV | ISIN: CA26780A1084 | Ticker-Symbol: DMJ) hat am Wochenende eine kursrelevante Meldung veröffentlicht. Seit mehreren Jahren ist das Unternehmen im Austausch mit VERRA, eine Organisation mit Hauptsitz in Washington D.C., die für die Ausgabe von CO2-Zertifikaten, auch Emissionszertifikate genannt, zuständig ist. VERRA gehört zu den namhaften Adressen in dieser Branche und die Bestätigung der Methodik, wie sie dynaCERT anwendet, hat somit entsprechend Gewicht. Hierbei handelt es sich um HydraGEN™, die patentierte Wasserstoff-Technologie zur Nachrüstung von z. B. Dieselmotoren. Die Nutzer von HydraGEN™ haben drei Vorteile: sie sparen i. d. R. 5 bis 15 % Treibstoff, schonen die Umwelt durch geringen Schadstoffausstoß und erhalten dafür ab sofort auch CO2-Zertifikate. Besonders spannend ist, dass das Gerät selbst die Anschaffungskosten bereits im ersten Jahr amortisieren kann. Der Weg für eine politische Forderung nach einer HydraGEN™-Pflicht für z. B. LKW wäre nun geebnet. Die bestätigte Methodik ist zudem offensichtlich auf die patentierte Technologie von dynaCERT zugeschnitten – man kann also de facto von einer Monopol-Stellung sprechen. Es ist davon auszugehen, dass der Wochenstart entsprechend rasant wird. Die größte Herausforderung für die Aktionäre sollte somit sein, der Verlockung von übereilten Gewinnmitnahmen zu widerstehen. Wir erinnern uns daran, dass vor den Corona-Maßnahmen die Aktien bei 1,25 CAD in der Spitze notierten. Die Analysten von GBC Investment Research haben noch im September 2020 ein Kursziel von 1,40 EUR für die dynaCERT Aktie in Aussicht gestellt – damals waren die CO2-Zertifikate noch in weiter Ferne. Mehr dazu im Bericht.

    Zum Kommentar