Menü schließen




25.02.2024 | 06:00

Almonty Industries, Desert Gold Ventures, dynaCERT, First Hydrogen: Das Zukunftsdepot!

  • Investments
  • Wasserstoff
  • Wofram
Bildquelle: pixabay.com

Am vergangenen Mittwoch, den 21. Februar 2024, fand das 10. International Investment Forum (‚IIF‘) als online Veranstaltung statt. 21 Unternehmen haben sich den teilnehmenden Analysten, Investoren und Journalisten präsentiert und Fragen beantwortet. Bei vorherigen Veranstaltungen stellten sich bereits Unternehmen vor, die dem internationalen Publikum Kursgewinne bescheren konnten. Lukrative Übernahmeangebote gab es z.B. für EQS, Morphosys und Osino Resources. Die Teilnahme kann sich also lohnen. Spannende Einblicke lieferten dieses Mal u.a. Almonty Industries, Desert Gold Ventures, dynaCERT und First Hydrogen. Mehr dazu im Artikel.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: ALMONTY INDUSTRIES INC. | CA0203981034 , DESERT GOLD VENTURES | CA25039N4084 , DYNACERT INC. | CA26780A1084 , First Hydrogen Corp. | CA32057N1042

Inhaltsverzeichnis:


    Wer Wolfram kontrolliert, kontrolliert Rüstung

    Almonty Industries wurde vertreten vom CEO Lewis Black, einem erfahrenen Wolfram-Kenner, der bereits in der Vergangenheit ein Unternehmen, das auf das härteste Metall der Erde fokussiert war, zu einer Übernahme führte und seinen Aktionären zudem Kursgewinne bescherte. Er hat also bereits bewiesen, dass er es kann. Es ist daher auch nicht verwunderlich, dass die deutsche KfW IPEX-Bank ihm für die Fertigstellung der Wolfram-Mine in Südkorea einen Kredit über 80 Mio. USD gewährt hat. Kurstreiber für die Almonty Aktien wird die Fertigstellung dieser Mine sein. Zukünftig wird das Unternehmen eine jährliche Förderung von 5.000 t Wolfram anstreben, was einem weltweiten Marktanteil von rund 5 % entspricht. Nimmt man aus geopolitischen Gründen den Angebotsanteil aus China und Russland raus, der rund 85 % entspricht, dann fällt Almonty mit einem Anteil von 33 % und der Lieferkettensituation erheblich ins Gewicht. Besonders im Zusammenhang mit der Aufrüstung von NATO-Mitgliedsstaaten gewinnt Wolfram an Bedeutung. Die Aufnahme von der Almonty IIF-Präsentation ist über diesen Link erreichbar.

    Ein Gebiet voller Gold

    Desert Gold Ventures ist ein Gold-Unternehmen, das sich auf die Erkundung und Entwicklung seines 440 qkm großen Gebietes in Westafrika fokussiert und dort bereits 1,1 Mio. Unzen Gold nachweisen konnte. Jared Scharf ist der CEO und gab den teilnehmen Gästen seiner Präsentation interessante Einblicke in die Unternehmensstrategie. Desert Gold arbeitet nicht nur an der Erkundung weiterer Goldvorkommen, sondern auch an dem Beginn von Goldverkäufen. Es gibt interessante Projekte auf dem Gebiet, eines davon soll zukünftig Cashflow liefern, womit weitere Erkundungen finanziert werden können. Umgeben von namhaften Produzenten wie Allied, B2Gold, Barrick und Endeavour Mining wird Desert Gold durch weitere Entdeckungen und Steigerung der Menge der Vorkommen attraktiv für eine Übernahme oder Projektverkäufe. Mit einer Bewertung von weniger als 10 USD je Unze Gold im Boden, ist das Unternehmen an der Börse äußerst günstig bewertet und das Kurspotenzial entsprechen hoch. Die Aufnahme der Präsentation von Jared Scharf ist hier verfügbar.

    Dieselmotoren nachrüsten, die Umwelt schonen und Geld sparen

    dynaCERT CEO Jim Payne gab den Teilnehmern ein Update zur Kapitalerhöhung, die am darauffolgenden Tag abgeschlossen wurde. Besonders spannend war der Hinweis auf die zu erwartende Bestätigung von VERRA, der Organisation aus Washington D.C., die auf die Vergabe von CO2-Zertifikaten fokussiert ist. dynaCERT hat als Wasserstoffpionier eine Technologie zur Nachrüstung von Dieselmotoren entwickelt, die den Verbrauch von Treibstoff zwischen 5 bis 20 % reduziert und zudem den Ausstoß von Schadstoffen senkt. Flottenbetreiber können durch die Installation der HydraGEN Geräte einen Wettbewerbsvorteil durch die Einsparungen gewinnen. Durch die Bestätigung von VERRA sollen zukünftig auch CO2-Zertifikate für die Einsparung von Emissionen vergeben werden. Ein Zubrot, dass vor allem ein Marketing-Effekt hat. Je nach Anwendung, können sich die Kosten für die Anschaffung und den Einbau innerhalb eines Jahres amortisieren. Vorhandene Fahrzeuge, Boote, Lokomotiven und Generatoren können mit der Brückentechnologie nachgerüstet werden. Der Firmenlenker ließ durchblicken, dass für das Geschäftsjahr 2024 viel zu erwarten ist. Hier geht es zur Präsentation.

    Lösungen für die Wasserstoffwirtschaft

    First Hydrogen ist ein kanadisches Wasserstoffunternehmen, das sich auf die Entwicklung eines Ökosystems fokussiert hat. Namhafte Kunden wie Amazon und ein Energieversorger aus Wales führen bereits Tests und Pilotprojekte durch. Es dreht sich um einen Lieferwagen mit Brennstoffzelle, der die Anforderungen der Kunden hinsichtlich Reichweite und Betankungszeit erfüllt. Francois Morin ist VP Corporate & Business Development und führte die Teilnehmer durch die Unternehmensentwicklung und den nächsten Schritten. First Hydrogen ist ein prädestinierter Partner für Kunden die Lösungen aus einer Hand suchen und die Komplexität der Wasserstoffwirtschaft beherrschen. Die vollständige Präsentation ist über diesen Link erreichbar.

    Fazit

    Die Aktien der genannten Unternehmen sind attraktiv und versprechen Kurspotenzial. Es empfiehlt sich die Präsentationen anzuschauen, um sich eine eigene Meinung für Anlageentscheidungen zu bilden.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
    Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
    Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf zukunftsbilanzen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Mario Hose

    In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Mario Hose vom 16.06.2025 | 05:00

    Goldrausch 2025: Warum Desert Gold Ventures Inc. jetzt vor einer historischen Neubewertung steht!

    • Investments

    Stellen Sie sich vor: Ein Unternehmen sitzt auf einem Goldschatz von über 1,1 Mio. Unzen – und wird vom Markt bewertet, als wäre dieser Schatz wertlos. Während der Goldpreis auf ein Rekordniveau von über 3.442 USD je Feinunze geklettert ist, handeln die Aktien von Desert Gold Ventures Inc. (WKN: A14X09 | ISIN: CA25039N4084 | Ticker-Symbol: QXR2) aktuell noch zu Preisen auf niedrigstem Niveau. Doch das könnte sich in Kürze radikal ändern. Die Eskalation des Konfliktes zwischen dem Iran und Israel lässt den Preis für das Edelmetall steigen und damit wächst auch die Attraktivität von Goldunternehmen. Der Countdown zur Neubewertung läuft – und clevere Investoren sollten jetzt genau hinsehen!

    Zum Kommentar

    Kommentar von Mario Hose vom 09.06.2025 | 05:00

    Almonty Industries: Der neue Pfeiler westlicher Rohstoffsicherheit

    • Investments

    Die westliche Welt steht vor einer Rohstoffkrise mit geopolitischer Sprengkraft. China hat seine Exportkontrollen für kritische Mineralien in den vergangenen Monaten drastisch verschärft – betroffen sind vor allem strategisch bedeutsame Metalle wie Gallium, Germanium, Antimon und seit Kurzem auch Wolfram. Diese Rohstoffe sind unverzichtbar für Rüstungsindustrie, Halbleiterproduktion und Hightech-Fertigung. Inmitten dieser angespannten Lage rückt ein Unternehmen ins Rampenlicht, das sich als wichtiger Teil der Lösung positioniert: Almonty Industries (WKN: A1JSSD | ISIN: CA0203981034 | Ticker-Symbol: ALI). Der Wolfram-Spezialist betreibt strategisch gelegene Wolfram-Projekte in Südkorea, Portugal und Spanien – und wird schon bald eine Schlüsselrolle in der Versorgung westlicher Industrien spielen, denn die Wolfram-Versorgung wird in Kürze erschöpft sein.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Mario Hose vom 28.04.2025 | 05:30

    Almonty Industries - Werttreiber: NASDAQ-Notierung und Übernahmekandidat

    • Investments

    In einer Welt, in der geopolitische Spannungen zunehmen und kritische Rohstoffe als strategische Waffen eingesetzt werden, stehen Anleger vor einer wichtigen Frage: Wer liefert das, was den Fortschritt sichert? Eine Antwort darauf wird Almonty Industries sein – ein aufstrebender Wolframproduzent, der nicht nur als Bollwerk gegen chinesische Dominanz gilt, sondern auch als heißer Kandidat für eine Börsennotierung an der NASDAQ. Für clevere Investoren bietet sich hier die seltene Chance, frühzeitig von einem geopolitisch getriebenen Rohstoff-Hype zu profitieren. Gegenüber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ), Ausgabe vom 25. April 2025, S. 24, kündigte CEO Lewis Black bereits wörtlich an: "Mir ist klar, dass ich vielen Interessenten sagen muss, dass ich sie nicht sofort beliefern kann." Ob diese Ansage die Marktteilnehmer in Panikmodus beruhigt? Dies bleibt zu bezweifeln. Was wird wohl ein Weltkonzern tun, wenn dieser Wolfram zur Fertigstellung von Produkten benötigt? Investoren können sich nun positionieren - mit guten Gründen. Mehr dazu im Bericht.

    Zum Kommentar