Menü schließen




07.06.2024 | 09:13

Cardiol Therapeutics, Desert Gold, dynaCERT, First Hydrogen: Kursfeuerwerke zu erwarten

  • Investments
Bildquelle: pixabay.com

Positive Unternehmensmeldungen wirken wie ein Funkenflug auf börsennotierte Aktien und können einen regelrechten Kursfeuerwerk entfachen! Sie strahlen Zuversicht und Vertrauen aus, was oftmals Investoren begeistert und zu verstärkten Käufen animiert. Im Idealfall lässt die zusätzliche Nachfrage nach den Aktien den Kurs in die Höhe schießen, was im Umkehrschluss zu einer rasanten Wertsteigerung des Unternehmens führt. Diese Euphorie zieht weitere Anleger an, die sich ebenfalls vom positiven Trend mitreißen lassen wollen. Letztendlich setzen solche Nachrichten eine Dynamik in Gang, die das Wachstum des Unternehmens und das Vertrauen der Märkte nachhaltig stärkt. Bei Cardiol Therapeutics, Desert Gold, dynaCERT und First Hydrogen sind Meldungen zu erwarten, die zu einer Neubewertung führen können. Mehr dazu im Bericht.

Lesezeit: ca. 1 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: CARDIOL THERAPEUTICS | CA14161Y2006 , DESERT GOLD VENTURES | CA25039N4084 , DYNACERT INC. | CA26780A1084 , First Hydrogen Corp. | CA32057N1042

Inhaltsverzeichnis:


    Studienergebnisse werden erwartet

    Cardiol Therapeutics fokussiert sich auf die Therapie von Herzerkrankungen. Konkret geht es um Herzbeutel- und Herzmuskelentzündungen. Das Unternehmen arbeitet an einem Wirkstoff, der mit der Cannabispflanze einen natürlichen Ursprung hat. Cardiol hat in einer Meldung vom 14. Mai 2024 angekündigt, dass Ergebnisse aus der Phase-II Pilotstudie MAvERIC im Juni veröffentlicht werden. Die Aktie des Biotech-Unternehmens kann seit Monaten zulegen und eine positive Meldung zu der Pilotstudie dürfte den Kurs weiter beflügeln.

    Weitere Gold Vorkommen und Produktion

    Desert Gold Ventures verfügt über ein 440 qkm großes Gebiet im Westen von Afrika und hat dort schon 1,1 Mio. Unzen Gold nachgewiesen. In den vergangenen Monaten hat das Unternehmen nach weiteren Vorkommen gebohrt und führt zudem eine Prüfung der Wirtschaftlichkeit (PEA) der Goldproduktion auf einen Teil des Gebietes durch. Mit anderen Worten, die Bohr- und Test-Ergebnisse aus dem Labor werden in den kommenden Wochen und Monaten für Newsflow sorgen und die Aktie in den Fokus rücken. Vor dem Hintergrund, dass die bereits nachgewiesene Unze Gold im Boden mit weniger als 10 USD pro Aktie bewertet ist, besteht viel Potenzial nach oben.

    CO2-Zertifikate bringen Neubewertung

    dynaCERT hat eine Wasserstoff-Technologie zur Nachrüstung von Dieselmotoren entwickelt, die den Treibstoffverbrauch senkt und den Ausstoß von Schadstoffen reduziert. Das Unternehmen arbeitet bereits seit mehreren Jahren an der Zertifizierung der Technologie durch VERRA, um zukünftig die Einsparungen als CO2-Zertifikate zu verbriefen. Dieser Abschluss wird ermöglichen, dass z.B. Flottenbetreiber die CO2-Bilanz ihrer Lkw umgehend durch den Einbau dieser Technologie aufbessern können. Das Gerät kann sich im Idealfall bereits im ersten Jahr der Anschaffung durch die Treibstoffeinsparungen amortisieren und die Umwelt kann jetzt und heute entlastet werden – ohne Investitionen in den Aufbau von Infrastrukturen. Der Abschluss der Zertifizierung wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit den Kurs der Aktie antreiben.

    Nennung des Kunden und Herstellers

    First Hydrogen hat in den vergangenen Wochen zwei Meldungen zum technologischen Fortschritt und Tests ihrer Brennstoffzellenfahrzeuge mit Wasserstoffantrieb veröffentlicht, die interessant waren, aber aufgrund der nicht Nennung der Partner keine Bedeutung für den Kapitalmarkt hatten. Das kann sich jederzeit ändern. Es geht konkret um ein internationales Logistikunternehmen als Kunden und einen internationalen Autobauer als Partner. Sobald Ross und Reiter genannt werden, dürfte das Unternehmen eine Neubewertung erleben.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
    Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
    Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf zukunftsbilanzen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Mario Hose

    In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Mario Hose vom 17.04.2025 | 05:30

    Almonty Industries: Rating BUY, Kursziel 4,20 CAD - Lyndsay Malchuk spricht mit GBC-Analyst Matthias Greiffenberger über die Bewertung

    • Investments

    Ein vielversprechender Ausblick für den strategisch wichtigen Wolframproduzenten: Am Montag veröffentlichte Matthias Greiffenberger, Analyst bei GBC Investment Research, seine Initial Coverage zu Almonty Industries Inc. (WKN: A1JSSD | ISIN: CA0203981034 | Ticker-Symbol: ALI) und empfahl die Aktie mit einem Kursziel von 4,20 CAD zum Kauf. GBC zählt zu den führenden bankenunabhängigen Investmenthäusern in Deutschland. Im Rahmen eines ausführlichen Interviews mit Lyndsay Malchuk von Stockhouse erläuterte Greiffenberger seine Einschätzungen zur Unternehmensentwicklung, den strategischen Chancen und Risiken sowie zur geopolitischen Bedeutung des Sangdong-Projekts in Südkorea. Der Link zum Interview und dem vollständigen Research Report finden Sie im Bericht.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Mario Hose vom 27.03.2025 | 05:30

    dynaCERT: Stockhouse-Moderatorin Lyndsay Malchuk berichtet direkt aus dem HQ

    • Investments

    Ein Blick hinter die Kulissen eines Wasserstoffpioniers – jetzt wird’s spannend für Investoren! Seit einigen Monaten häufen sich die positiven Nachrichten rund um den kanadischen Wasserstoffspezialisten dynaCERT (WKN: A1KBAV | ISIN: CA26780A1084 | Ticker-Symbol: DMJ). Nach einer längeren Durststrecke scheint das Unternehmen den operativen Turnaround geschafft zu haben – und das mit Ansage. Jetzt bringt ein exklusiver Videobesuch von Lyndsay Malchuk, der bekannten Moderatorin von Stockhouse, noch mehr Licht ins strategische Herz des Unternehmens.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Mario Hose vom 19.03.2025 | 05:30

    Wolfram im Fadenkreuz – Almonty Industries vor Neubewertung wie Steyr Motors?

    • Investments

    Eine explosive Mischung: Rohstoffkrieg, Rüstung und eine strategische Mine. Die geopolitischen Spannungen zwischen China und den USA verschärfen sich – und ein unscheinbares Metall gerät in den Mittelpunkt: Wolfram. Ohne diesen kritischen Rohstoff gibt es keine Panzer, keine Hochleistungsmunition, keine Hightech-Produkte. Doch das Problem? 90 % des Weltmarktes werden von China, Russland, Iran und Nordkorea dominiert. Der Westen ist abhängig – und genau das macht Almonty Industries Inc. (WKN: A1JSSD | ISIN: CA0203981034 | Ticker-Symbol: ALI) zu einer explosiven Investmentchance.

    Das Unternehmen steht kurz davor, mit der Sangdong-Mine in Südkorea die größte Wolframmine außerhalb Chinas und Russlands in Produktion zu bringen. Ein perfektes Timing, denn China hat den Export von Wolfram sanktioniert. Der Markt steht unter Druck, die USA und Europa rüsten auf – und Almonty könnte der entscheidende Player werden. Jetzt kommt eine weitere brisante Nachricht: Almonty arbeitet mit der mächtigen US-Lobbyagentur American Defense International, Inc. zusammen, deren Kunden unter anderem SpaceX, SAP und der Rüstungskonzern Kongsberg sind. Ein klares Signal, dass Almonty Industries strategisch in den Fokus Washingtons rückt.

    Zum Kommentar