Menü schließen




06.01.2025 | 05:30

BYD, dynaCERT, NEL ASA: Jetzt richtig einsteigen!

  • Investments
  • Wasserstoff
Bildquelle: pixabay.com

Dieselmotoren gelten als Rückgrat der Logistikbranche, doch ihre Umweltbilanz und das steigende Durchschnittsalter von Fahrzeugen werfen zunehmend Fragen auf. Während der Chef von MAN, Alexander Vlaskamp im Gespräch mit dem HANDELSBLATT davor warnt, dass Europas Fuhrparks ohne Innovation in einen "Kuba-Fuhrpark" verfallen könnten, bietet dynaCERT Inc. (WKN: A1KBAV | ISIN: CA26780A1084 | Ticker-Symbol: DMJ) mit seinen HydraGEN- und HydraLytica-Technologien eine beeindruckende Lösung. Mit einem Fuß in der Spitzentechnologie und einem anderen im legendären Abenteuer der DAKAR Rallye 2025, ist dynaCERT bestens positioniert, um Dieselmotoren zu modernisieren und nachhaltige Transportlösungen voranzutreiben.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: DYNACERT INC. | CA26780A1084 , BYD CO. LTD H YC 1 | CNE100000296 , NEL ASA NK-_20 | NO0010081235

Inhaltsverzeichnis:


    HydraGEN und HydraLytica: Innovation für Dieselaggregate

    dynaCERT Inc. hat sich auf die Entwicklung und Vermarktung von Nachrüstlösungen spezialisiert, die Dieselmotoren sauberer, effizienter und nachhaltiger machen. Die HydraGEN-Technologie erzeugt Wasserstoff und Sauerstoff direkt an Bord des Fahrzeugs, um die Dieselverbrennung zu optimieren. Dies führt zu einer erheblichen Reduzierung des Treibstoffverbrauchs von mindestens 5 % und von Emissionen wie CO₂, NOx und Feinstaub – ein entscheidender Vorteil in einer Welt, die immer stärker auf umweltfreundliche Technologien setzt. Mit lediglich 2 Liter destilliertem Wasser kann ein Lkw über 80 Stunden die Vorteile von HydraGEN nutzen.

    Mit HydraLytica, einem datengetriebenen Analysewerkzeug, bietet dynaCERT zudem die Möglichkeit, den Kraftstoffverbrauch und die Emissionsreduktion präzise zu messen und zu optimieren. Diese Kombination aus Hardware und Software ist ein Gamechanger, besonders in Zeiten, in denen Lkw und Pkw mit einem Durchschnittsalter von 14,3 bzw. 10,3 Jahren so alt wie nie zuvor sind. Das Zusammenspiel ermöglicht auch die Generierung von handelbaren CO2-Zertifikaten. Die dynaCERT-Methodik wurde von Verra bereits bestätigt und sobald die jeweiligen Projekt-Definitionen und -Genehmigungen abgeschlossen sind, erhalten die Nutzer für ihre messbaren Einsparungen entsprechende CO2-Zertifikate - ein klarer Wettbewerbsvorteil!

    DAKAR 2025: Ein Schaufenster für Innovation

    Die Innovationskraft von dynaCERT wird in diesem Jahr auch wieder bei der DAKAR Rallye 2025 unter Beweis gestellt. Das Unternehmen unterstützt gleich zwei Teams:
    NRS - Normandy Racing Solutions tritt mit einem DAF Prototypen-Truck (#623) an, gesteuert von Alexandre Lemeray und Fabien Lecaplain, mit Marion Andrieu als Navigatorin.
    HoleShot Competition setzt auf einen MAN Racing Truck (#915), der bereits bei der DAKAR Classic 2024 auf dem H1-Podium landete. Der Truck, ausgestattet mit der bewährten HydraGEN HG1-Einheit, wird nun von Huber Lelièvre, Franck Geenens und David Lhermelin gefahren.

    Auch der DAF-Assistenz-Truck, der beide Rennfahrzeuge unterstützt, ist mit HydraGEN HG1-Einheit ausgestattet. Die Teilnahme an einem der härtesten Rennen der Welt demonstriert die Robustheit und Vielseitigkeit dieser Technologie eindrucksvoll. Die Erkenntnisse aus dem Rennsport finden häufig Anwendung in der Produktentwicklung.

    Ein zukunftssicheres Konzept für alternde Fuhrparks

    Während europäische Fahrzeuge immer länger auf der Straße bleiben, wird die Nachrüstung bestehender Dieselaggregate immer wichtiger. Mit HydraGEN können Flottenbetreiber nicht nur die Umweltbelastung reduzieren, sondern auch die Betriebskosten senken - die Anschaffung kann sich bereits im ersten Jahr, je nach Anwendung, amortisieren. Die Teilnahme von dynaCERT an der DAKAR Rallye ist dabei nicht nur ein technologisches Schaufenster, sondern auch ein starkes Signal an die Branche: Nachhaltigkeit und Leistung müssen sich nicht ausschließen.

    Ein Markt mit enormem Potenzial

    Die Technologie von dynaCERT kommt zur richtigen Zeit. Mit einem stetig wachsenden Fokus auf Emissionsreduzierung und steigenden Anforderungen an die Nachhaltigkeit bietet das Unternehmen eine Lösung für ein zentrales Problem der Branche. Ob bei hochmodernen Rallye-Trucks oder im täglichen Betrieb von Logistikflotten – dynaCERT zeigt, dass Innovation selbst in den extremsten Bedingungen erfolgreich sein kann.

    Jetzt in die Zukunft investieren

    Die HydraGEN- und HydraLytica-Technologien von dynaCERT bieten nicht nur eine Antwort auf die Herausforderungen alternder Fahrzeugflotten, sondern positionieren das Unternehmen auch als Pionier in der sauberen Dieseltechnologie. Mit ihrer beeindruckenden Präsenz bei der DAKAR Rallye 2025 und einer klaren Vision für nachhaltige Nachrüstungslösungen ist dynaCERT Inc. ein Unternehmen, das Investoren im Auge oder Depot behalten sollten. Die Zukunft des Dieselmotors setzt sich fort.

    BYD (Build Your Dreams) rollt der Neuwagenmarkt auf

    BYD (WKN: A0M4W9 | ISIN: CNE100000296 | Ticker-Symbol: BY6), einer der weltweit führenden Hersteller von Elektrofahrzeugen und Batterietechnologie, hat sich neben Tesla als Schlüsselakteur in der Mobilitätsrevolution positioniert. Das Unternehmen profitiert von der steigenden globalen Nachfrage nach emissionsfreien Fahrzeugen, insbesondere in China, dem größten Automarkt der Welt. Mit einer diversifizierten Produktpalette, die Autos, Busse, Lkw und sogar Schienenverkehr umfasst, ist BYD in der Lage, verschiedene Marktsegmente zu bedienen. Die vertikale Integration, einschließlich der hauseigenen Batteriefertigung, gibt dem Unternehmen einen strategischen Vorteil gegenüber seinen Mitbewerbern. Für Investoren bietet BYD eine attraktive Gelegenheit, von der zunehmenden Elektrifizierung der globalen Mobilität zu profitieren. Die Aktien können unter Schwankungen zulegen.

    NEL ASA mit Wasserstoff rund-um-Lösung

    NEL ASA (WKN: A0B733 | ISIN: NO0010081235 | Ticker-Symbol: D7G) ist ebenfalls ein Pionier in der Wasserstofftechnologie und gilt als einer der führenden Anbieter von Elektrolyseuren und Wasserstofftankstellen. Das Unternehmen spielt eine zentrale Rolle im Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft und profitiert von der wachsenden globalen Nachfrage nach erneuerbaren Energien. NEL ASA hat strategische Partnerschaften mit führenden Unternehmen geschlossen und arbeitet aktiv daran, die Produktionskosten von grünem Wasserstoff zu senken. Mit einem starken Fokus auf Innovation und einer gut positionierten Marktstrategie bietet NEL ASA langfristiges Wachstumspotenzial. Für Investoren ist das Unternehmen eine Möglichkeit, frühzeitig in eine aufstrebende Branche mit erheblichem globalem Potenzial zu investieren. Die Aktie kann sich in 2025 nach langer Durststrecke zu einem Turnaround entwickeln.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
    Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
    Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf zukunftsbilanzen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Mario Hose

    In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Mario Hose vom 08.01.2025 | 06:51

    European Lithium, dynaCERT, META: Rohstoffe, Emissionszertifikate und Meinungsfreiheit – Drei Entwicklungen, die Investoren jetzt im Blick haben müssen!

    • Investments
    • Rohstoffe
    • Emissionszertifikate
    • Meinungsfreiheit

    Gestern war ein Tag voller Schlagzeilen, die nicht nur politische, sondern auch wirtschaftliche Auswirkungen haben könnten. Von Donald Trump Juniors überraschendem Besuch in Grönland bis hin zu bahnbrechenden Entwicklungen im Emissionshandel und einem Wendepunkt bei der Social-Media-Zensur – diese Ereignisse eröffnen enorme Potenziale für kluge Investoren. Wer jetzt einsteigt, könnte von gleich mehreren Megatrends profitieren. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, welche Chancen sich bieten und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt ist, aktiv zu werden.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Mario Hose vom 29.12.2024 | 09:30

    Die Aktie der Schweizer Nationalbank – eine exzellente Ergänzung im Portfolio?

    • Investments

    Die Finanzmärkte sind voller Möglichkeiten, aber einige Chancen sind besonders spannend und bieten Potenzial für Gewinne. Eine dieser Chancen steckt in den Aktien der Schweizerischen Nationalbank (SNB) (WKN: 852243 | ISIN: CH0001319265 | Ticker-Symbol: 1Y4) – ein oft übersehenes, aber einzigartiges Investment, das sich perfekt in ein diversifiziertes Portfolio einfügt. Haben Sie sich jemals gefragt, wie es wäre, sich an der Entwicklung eines der stabilsten und wohlhabendsten Finanzinstitute der Welt zu beteiligen? In unserem Bericht erfahren Sie, warum die SNB-Aktien mit ihrer Sondersituation eine Investition wert sind und wie Sie davon profitieren könnten.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Mario Hose vom 27.12.2024 | 05:40

    Crashen in 2025 der Bitcoin und Microstrategy Kurs? Warum die Wahrscheinlichkeit steigt.

    • Investments
    • Bitcoin

    Die Eigentümer von Bitcoins hatten in 2024 ein erfolgreiches Jahr. Erstmals überstieg der Wert die magische Marke von 100.000,00 USD. Doch wachsen die Bäume endlos in den Himmel? Vielleicht nicht. Der Bitcoin lebt von der Sicherheit und Limitierung. Anders als bei Geldnoten ist die Anzahl der Bitcoins endlich. Am Horizont ist jedoch eine Gefahr für das Blockchain-basierte System erkennbar, die möglicherweise über Nacht den Bitcoin kollabieren lassen könnte. Was können Marktteilnehmer nun tun und welche Alternativen gibt es? Mehr dazu im Bericht.

    Zum Kommentar