Menü schließen




12.05.2023 | 06:00

Almonty Industries, Desert Gold Ventures und dynaCERT auf der Weltbühne

  • Wasserstoff
  • gold
  • Wolfram
Bildquelle: Apaton

Der französische Präsident Macron stellte am Donnerstag die Eckpunkte eines Gesetzes zur Förderung der „grünen Industrie“ vor, mit dem besonders die Fertigung von Elektroautos unterstützt werden soll. Um der chinesischen Konkurrenz entgegenzuwirken und Macrons ambitionierten Plan einer Reindustrialisierung des Landes umzusetzen, sollen künftig bei der Produktion von Elektroautos verursachte Emissionen als Kriterium für staatliche Zuschüsse herangezogen werden. China wird die Kriterien für den Einsatz erneuerbarer Energien nicht erfüllen, da es 60 % seines Stroms aus Kohle produziert.

Lesezeit: ca. 1 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: ALMONTY INDUSTRIES INC. | CA0203981034 , DESERT GOLD VENTURES | CA25039N4084 , DYNACERT INC. | CA26780A1084

Inhaltsverzeichnis:


    Almonty Industries auf dem Weg zum Big Player

    Wolfram ist ein kritischer Rohstoff. Das härteste Metall der Erde kommt momentan zu rund 90% aus China und Russland. Es ist in der Regel durch kein anderes Material ersetzbar. Selbst wenn der Wolfram-Anteil bei technischen Produkten gering ist, besteht eine enorme Abhängigkeit, denn ohne das schwindet die Funktionsfähigkeit. Das Macht Almonty Industries so interessant, denn das Unternehmen strebt an bereits bis 2025 rund 50% des Weltmarktangebotes außerhalb von China und Russland anzubieten.

    Desert Gold Ventures im Turnaround Modus

    Das kanadische Explorationsunternehmen Desert Gold Ventures sucht in Westafrika seit mehreren Jahren erfolgreich nach Goldvorkommen. Rund 1,3 Mio. Unzen des Edelmetalls wurden auf dem 440 km2 großen Liegenschaften des Unternehmens bereits entdeckt. Desert Gold ist in guter Gesellschaft und von namhaften Unternehmen wie Barrick Gold und B2Gold umgeben. Anhand des Börsenwertes von rund 15 Mio. CAD wird deutlich, dass die Gesellschaft enormes Potential vorweisen kann.

    dynaCERT als Pionier vor dem Durchbruch

    Das kanadische Wasserstoffunternehmen dynaCERT kann auf eine lange Entwicklungsphase zurückblicken. Fast 100 Mio. CAD hat das Unternehmen in die Entwicklung von Wasserstofftechnologien investiert und steht nun möglicherweise vor einem bahnbrechenden Erfolg. Die Verbriefung von CO2-Einsparungen beim Einsatz der Wasserstofftechnologie von dynaCERT soll in Zukunft für die Gewinnung von Carbon Credits, also CO2-Zertifikate, sorgen. Weitere Details dazu in der Präsentation von CEO Jim Payne.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
    Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
    Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf zukunftsbilanzen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Mario Hose

    In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Mario Hose vom 10.02.2025 | 05:30

    Übernahmekandidat Almonty! Wer sich bei einem Bieterstreit durchsetzen könnte!

    • Investments
    • Wolfram

    Die Weltwirtschaft steht vor einer Zeitenwende – und ein Unternehmen gehört zu den größten Profiteuren. Almonty Industries Inc. (WKN: A1JSSD | ISIN: CA0203981034 | Ticker-Symbol: ALI) befindet sich in einer einzigartigen Position: Die Nachfrage nach Wolfram, einem essenziellen Rohstoff für High-Tech- und Verteidigungsindustrien zu erfüllen. Während China seine Exporte beschränkt, ist Almonty bereit, als größter Produzent außerhalb des Reichs der Mitte in den Markt einzutreten. Das Unternehmen muss seine Produkte nicht anbieten, sie werden von Kunden panikartig gefordert. Doch das ist erst der Anfang. Die Aktie hat sich bereits verdoppelt – und könnte jetzt erst richtig Fahrt aufnehmen!

    Zum Kommentar

    Kommentar von Mario Hose vom 06.01.2025 | 05:30

    BYD, dynaCERT, NEL ASA: Jetzt richtig einsteigen!

    • Investments
    • Wasserstoff

    Dieselmotoren gelten als Rückgrat der Logistikbranche, doch ihre Umweltbilanz und das steigende Durchschnittsalter von Fahrzeugen werfen zunehmend Fragen auf. Während der Chef von MAN, Alexander Vlaskamp im Gespräch mit dem HANDELSBLATT davor warnt, dass Europas Fuhrparks ohne Innovation in einen "Kuba-Fuhrpark" verfallen könnten, bietet dynaCERT Inc. (WKN: A1KBAV | ISIN: CA26780A1084 | Ticker-Symbol: DMJ) mit seinen HydraGEN- und HydraLytica-Technologien eine beeindruckende Lösung. Mit einem Fuß in der Spitzentechnologie und einem anderen im legendären Abenteuer der DAKAR Rallye 2025, ist dynaCERT bestens positioniert, um Dieselmotoren zu modernisieren und nachhaltige Transportlösungen voranzutreiben.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Mario Hose vom 11.11.2024 | 05:30

    dynaCERT – jetzt heißt es dabei zu sein!

    • Wasserstoff

    dynaCERT Inc. (WKN: A1KBAV | ISIN: CA26780A1084 | Ticker-Symbol: DMJ) hat eine Wasserstofftechnologie zur Nachrüstung von herkömmlichen Verbrennungsmotoren entwickelt, die signifikante ökologische und ökonomische Vorteile bietet und sich dadurch bereits innerhalb des ersten Betriebsjahres amortisieren kann. Angesichts weltweit steigender ESG-Anforderungen bietet dynaCERT mit seinen HydraGEN™-Modellen und der HydraLytica™-Software eine marktorientierte Lösung an, die den wachsenden Bedarf an nachhaltigen Technologien deckt. Die Methodik von dynaCERT’s patentierten Innovationen wurde kürzlich von der gemeinnützlichen Organisation Verra offiziell bestätigt und Folgeaufträge zufriedener Kunden unterstreichen ihren Erfolg. Außerdem gewinnt das Unternehmen das Interesse von erfahrenen Branchenexperten, die das Wachstum begleiten. Alle Zeichen stehen nun auf Wachstum und es ist offensichtlich nur noch eine Frage der Zeit, bis die Vorteile von HydraGEN™ den Markt durchdringen. Die Basis für eine erfolgreiche Investition ist damit äußerst vielversprechend – mehr dazu im vollständigen Bericht.

    Zum Kommentar