Menü schließen




01.02.2021 | 05:20

Spekulation vs. fundamentale News: BioNTec, Evotec, SBF & mehr

  • Investments
Bildquelle: pixabay.com

Die Entwicklungen rund um Absprachen in dem Reddit-Forum Wallstreetbets und die daraus folgenden Turbulenzen für Aktien wie Gamestop in den USA, aber auch deutsche Wertpapiere wie Varta und Evotec sind derzeit das bestimmende Thema am Kapitalmarkt. Neben diesen Spekulationen gibt es aber auch noch Unternehmen die von fundamentalen Entwicklungen profitieren. SBF und Guillemot haben positive Zahlen für das Jahr 2020 veröffentlicht. Die Aktie des Corona-Impfstoff-Herstellers BioNTech steigt, nachdem ein anderer Impfstoffkandidat nicht überzeugen kann.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: DE000A2AAE22 , US09075V1026 , DE0005664809

Inhaltsverzeichnis:


    SBF peilt nach Rekordjahr 2020 mittelfristig 50 Mio. Euro Umsatz an

    Die Aktie der SBF AG ist am Freitag um gut 6,6 % auf 10,40 Euro gestiegen. Grund waren positive vorläufige Zahlen für das Jahr 2020. Die Holdinggesellschaft mit Beteiligungen im Bereich der Decken- und Beleuchtungssysteme, hat sich im vergangenen Jahr operativ positiv entwickelt und durch eine Übernahme neue Märkte mit Wachstumspotenzialen erschlossen. Nach vorläufigen Zahlen lagen Umsatz und Ergebnis von SBF im Kerngeschäft auf Rekordniveau. Trotz der durch die COVID-19-Pandemie bedingten schwierigen Marktbedingungen hat die operative Tochter SBF Spezialleuchten GmbH ihren profitablen Wachstumskurs fortgesetzt.

    Der Technologie- und Marktführer im Bereich der Decken- und Beleuchtungssysteme für Schienenfahrzeuge in Europa hat den Umsatz um rund 15 % auf 19,4 Mio. Euro gesteigert. Das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) bereinigt um außerordentliche Aufwendungen legte um rund 20 % auf 5,1 Mio. Euro zu. Die außerordentlichen Aufwendungen in Höhe von rund 200.000 Euro sind auf die LUNUX-Übernahme zurückzuführen. Neben der positiven operativen Entwicklung hat SBF im Herbst 2020 im Rahmen eines Asset-Deals den Geschäftsbetrieb der LUNUX GmbH mit Sitz in Laatzen bei Hannover und einem Produktionsstandort in der Tschechischen Republik übernommen. Lunux verfügt über eine hohe Technologiekompetenz im Zukunftssegment energieeffizienter LED-Beleuchtung.

    SBF sieht in der Übernahme erhebliche Synergiepotenziale, erweitert das Technologieportfolio der Gruppe und erschließt neue Kundengruppen. "Mit unseren operativen Tochterunternehmen SBF Spezialleuchten, Lunux Lighting und Hellux sind wir technologisch im Bereich der LED-Beleuchtung für unterschiedlichste Anwendungen sehr gut aufgestellt", Rudolf Witt, Vorstandsmitglied der SBF AG. "Damit haben wir die Voraussetzungen geschaffen, um den Konzernumsatz mittelfristig auf 50 Mio. Euro zu erhöhen."

    Corona-Impfstoff von Johnson & Johnson überzeugt nicht, BioNTec profitiert

    Die Aktie von BioNTec konnte zum Wochenschluss ebenfalls zulegen. Grund war, dass Johnson & Johnson durchwachsene Ergebnisse seines Corona-Impfstoffs veröffentlichte.

    Das Vakzin des US-Pharmakonzerns hat in einer weltweiten Studie eine Wirksamkeit von 66 % erreicht. Die Studie umfasste rund 44.000 Teilnehmer auf drei Kontinenten. In einer Studie in den USA habe das Vakzin immerhin eine Wirksamkeit von 72 % gezeigt. Der Impfstoff soll zwar den Vorteil bieten, dass von ihm nur eine Dosis verabreicht werden muss und nicht wie üblich zwei, dennoch sind Börsianer enttäuscht und habe die Aktie ins Minus geschickt. Belastend wirkte auch, dass J&J mitteilte, sein Vakzin habe bei Versuchsreihen in Südafrika mit der dortigen Mutation nur eine Wirkung von 57 % erzielt.

    Bleib-zu-Hause-Aktie Guillemot übertrifft Umsatzprognose deutlich

    Von starken vorläufigen Zahlen profitierte am Freitag auch die Aktie der Guillemot Corporation S.A. Der französische Hersteller von Rennsport- und Flugsimulationszubehör für Spielkonsolen sowie PCs hat den Umsatz im Jahr 2020 um 98 % auf 120,6 Mio. Euro gesteigert. Damit wurde die eigene Prognose von 100 Mio. Euro deutlich übertroffen. Insbesondere das Kerngeschäft mit der Marke Thrustmaster sorgte für Freude. Dies sollte sich auch in 2021 fortsetzen. Denn allein im vierten Quartal 2020 beschleunigte sich das Wachstumstempo bei Thrustmaster auf 196 %, getragen von Verkäufen des Airbus-Flugzubehörs und einer starken Dynamik in den Segmenten Racing und Gamepads. Angetrieben wurde das Wachstum auch von neuen Partnerschaften mit großen E-Tailern (Box UK; Amazon in Japan, Saudi-Arabien und den VAE; Cdiscount; usw.).

    Auf Basis der starken Umsatzdynamik im Flug- und Rennsportbereich und einer weiterhin sehr hohen Online-Nachfrage ist Guillemot auch für 2021 optimistisch. Insbesondere die zweite Jahreshälfte sollte durch den fortschreitenden Absatz neuer Spielekonsolen und zahlreiche neue Videospiele, vor allem im Flugbereich, stark verlaufen. Übrigens: Bei der Marktkapitalisierung von Guillemot von ist zu beachten, dass das Unternehmen ein Ubisoft-Aktien im Wert von über 35 Mio. Euro hält.

    Immobilienanleihe von GECCI: Erstrangige Grundschulden für Anleger

    Wer es konservativer mag bzw. auch mal Aktiengewinne in festverzinsliche Wertpapiere umschichten möchte, für den könnte die Immobilienanleihe von GECCI interessant sein. Die GECCI Gruppe realisiert bezahlbaren Wohnraum. Der Bau der Ein- und Mehrfamilienhäuser wird unter anderem durch zwei Unternehmensanleihen finanziert. Eine 5-jährige Anleihe mit einem Kupon von 5,75 % p.a. und eine 7-jährige Anleihe mit 6,00 % p.a. Beide Wertpapiere notieren an der Börse Frankfurt. Die Zinsen werden aus den Mieteinnahmen gezahlt. Beim Projekt „Bockenem“ wurden inzwischen drei weitere erstrangige Grundschulden zugunsten der GECCI Investment KG und damit den Anleihegläubigern beim Notar bestellt. Somit sind alle zehn Grundstücke – ein Grundstück wurde nach dem Kauf in zwei geteilt – für die Anleihegläubiger erstrangig besichert.

    In der niedersächsischen Stadt Bockenem verfügt die GECCI Gruppe über Baugrundstücke mit einer Größe von derzeit insgesamt rund 8.460 qm. Dort sollen im laufenden Jahr zehn Einfamilienhäuser entstehen und im Wege der Mietübereignung veräußert werden. Bockenem befindet sich im Einzugsgebiet von Hannover, Salzgitter und Wolfsburg mit Anschluss an die Autobahn A7. Die Eigenheime werden jeweils über eine Grundstücksgröße von rund 650 bis 1.200 qm, eine Wohnfläche von mindestens 136 qm und mindestens Energieeffizienz-Standard KfW-55 verfügen. Der Vertrieb der Einfamilienhäuser erfolgt über GECCI Rent and Buy® (mietübereignung.de).


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf zukunftsbilanzen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Mario Hose

    In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Mario Hose vom 17.04.2025 | 05:30

    Almonty Industries: Rating BUY, Kursziel 4,20 CAD - Lyndsay Malchuk spricht mit GBC-Analyst Matthias Greiffenberger über die Bewertung

    • Investments

    Ein vielversprechender Ausblick für den strategisch wichtigen Wolframproduzenten: Am Montag veröffentlichte Matthias Greiffenberger, Analyst bei GBC Investment Research, seine Initial Coverage zu Almonty Industries Inc. (WKN: A1JSSD | ISIN: CA0203981034 | Ticker-Symbol: ALI) und empfahl die Aktie mit einem Kursziel von 4,20 CAD zum Kauf. GBC zählt zu den führenden bankenunabhängigen Investmenthäusern in Deutschland. Im Rahmen eines ausführlichen Interviews mit Lyndsay Malchuk von Stockhouse erläuterte Greiffenberger seine Einschätzungen zur Unternehmensentwicklung, den strategischen Chancen und Risiken sowie zur geopolitischen Bedeutung des Sangdong-Projekts in Südkorea. Der Link zum Interview und dem vollständigen Research Report finden Sie im Bericht.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Mario Hose vom 27.03.2025 | 05:30

    dynaCERT: Stockhouse-Moderatorin Lyndsay Malchuk berichtet direkt aus dem HQ

    • Investments

    Ein Blick hinter die Kulissen eines Wasserstoffpioniers – jetzt wird’s spannend für Investoren! Seit einigen Monaten häufen sich die positiven Nachrichten rund um den kanadischen Wasserstoffspezialisten dynaCERT (WKN: A1KBAV | ISIN: CA26780A1084 | Ticker-Symbol: DMJ). Nach einer längeren Durststrecke scheint das Unternehmen den operativen Turnaround geschafft zu haben – und das mit Ansage. Jetzt bringt ein exklusiver Videobesuch von Lyndsay Malchuk, der bekannten Moderatorin von Stockhouse, noch mehr Licht ins strategische Herz des Unternehmens.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Mario Hose vom 19.03.2025 | 05:30

    Wolfram im Fadenkreuz – Almonty Industries vor Neubewertung wie Steyr Motors?

    • Investments

    Eine explosive Mischung: Rohstoffkrieg, Rüstung und eine strategische Mine. Die geopolitischen Spannungen zwischen China und den USA verschärfen sich – und ein unscheinbares Metall gerät in den Mittelpunkt: Wolfram. Ohne diesen kritischen Rohstoff gibt es keine Panzer, keine Hochleistungsmunition, keine Hightech-Produkte. Doch das Problem? 90 % des Weltmarktes werden von China, Russland, Iran und Nordkorea dominiert. Der Westen ist abhängig – und genau das macht Almonty Industries Inc. (WKN: A1JSSD | ISIN: CA0203981034 | Ticker-Symbol: ALI) zu einer explosiven Investmentchance.

    Das Unternehmen steht kurz davor, mit der Sangdong-Mine in Südkorea die größte Wolframmine außerhalb Chinas und Russlands in Produktion zu bringen. Ein perfektes Timing, denn China hat den Export von Wolfram sanktioniert. Der Markt steht unter Druck, die USA und Europa rüsten auf – und Almonty könnte der entscheidende Player werden. Jetzt kommt eine weitere brisante Nachricht: Almonty arbeitet mit der mächtigen US-Lobbyagentur American Defense International, Inc. zusammen, deren Kunden unter anderem SpaceX, SAP und der Rüstungskonzern Kongsberg sind. Ein klares Signal, dass Almonty Industries strategisch in den Fokus Washingtons rückt.

    Zum Kommentar