Menü schließen




2023-01-22 16:04:00

BYD, Rock Tech Lithium, Occidental Petroleum, Saturn Oil + Gas – Investoren machen Kurse

  • Investments
Bildquelle: pixabay.com

"Zeig mir Deine Freude und ich sage Dir, wer Du bist," so heißt es bekanntlich. Ähnlich ist es auch an der Börse. Firmen, die das Kapital von besonders erfolgreichen Investoren und Unternehmern für sich gewinnen können, profitieren üblicherweise von dem Bekanntheitsgrad der Gesellschafter und deren Netzwerk. Wenn z.B. Warren Buffett, Elon Musk oder Peter Thiel in Wachstumsunternehmen investieren, dann rücken diese Gesellschaften umgehend in den Fokus von anderen Investoren. Man setzt voraus, dass die Expertise dieser erfolgreichen Experten ein Garant für Erfolg ist.

Lesezeit: ca. Lesezeit: ca. 1 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: BYD CO. LTD H YC 1 | CNE100000296 , ROCK TECH LITHIUM | CA77273P2017 , OCCIDENTAL PET. DL-_20 | US6745991058 , Saturn Oil + Gas Inc. | CA80412L8832

Inhaltsverzeichnis:


    Saturn Oil & Gas gibt Bought-Deal bekannt

    Am Freitag hat Saturn Oil + Gas Inc. den geplanten Einstieg der US-Milliardäre Rajan Tandon und Tom Claugus im Rahmen einer 125 Mio. CAD Finanzierung bekanntgegeben. Bereits vor zwei Jahren hat einer der weltweit Top-25 reichsten Persönlichkeiten angefangen dem Unternehmen über sein Family Office in mehreren Tranchen Fremdkapital bereitzustellen. Die neuen Investoren stellen Eigenkapital, sie erwerben Aktien und setzen auf den Kursanstieg.

    Produktion steigt auf über 30.000 BOE pro Tag

    Das Eigenkapital und zusätzliches Fremdkapital werden für eine Akquisition benötigt. Nach erfolgreichem Abschluss der Transaktion von rund 18.000 BOE pro Tag wird das Unternehmen innerhalb von weniger als 24 Monaten von unter 500 BOE auf über 30.000 BOE pro Tag gewachsen sein.

    Mehrere Akquisitionen seit 2021

    Seit 2021 hat das Unternehmen bereits mehrere Akquisitionen getätigt und Eigenkapital bei bestehenden und neuen Investoren eingeworben. In 2021 verkaufte das Unternehmen eine Einheit mit einem Warrant zu 2,40 CAD, 2022 zuerst eine Runde mit 3,00 CAD und einem Warrant und später in einer weiteren Finanzierung zu 2,75 CAD und einem halben Warrant pro Einheit. Bei der am Freitag nachbörslich angekündigten Bought-Deal Finanzierung wird es lediglich eine Aktie ohne Warrant zum Preis von 2,11 CAD geben. Als die Aktie im Vorfeld der Ankündigung ausgesetzt wurde, notierte sie an der kanadischen Heimatbörse bei 2,55 CAD.

    Die bisherige Kursentwicklung ist deutlich hinter den Erwartungen der Analysten zurückgeblieben. Quelle: Refinitiv, Stand: 22.01.2023

    Kommt nun der nachhaltige Kursanstieg?

    Das Führungsteam mit John Jeffrey (CEO), Justin Kaufmann (CDO) und Scott Sanborn (CFO) haben mit ihrer Wachstumsstrategie die beiden erfolgreichen Investoren überzeugt. Es bleibt spannend, wie die Börsianer die neuen Gesellschafter zum Wochenstart bewerten werden. Bei Rock Tech Lithium löste der Einstieg von Peter Thiel ein Kursfeuerwerk aus. Die Aktien von BYD und Occidental Petroleum konnten zulegen, als der Name von Warren Buffett bekannt wurde - ähnlich wie bei Elon Musk mit den vorangegangenen Gerüchten um den Einstieg bei Twitter. Die neue Akquisition von Saturn ist die größte in der Unternehmensgeschichte und entsprechend hoch der Einfluss auf die operative und wirtschaftliche Entwicklung.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
    Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
    Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf zukunftsbilanzen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Mario Hose

    In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Mario Hose vom 23.05.2023 | 06:15

    Commerzbank, Deutsche Bank, Fonterelli: Erfahrungen und Expertise bringen Gewinne

    • Investments

    Im ersten Quartal 2023 ist das Neugeschäft mit Baufinanzierungen für deutsche Geldhäuser um 50 % gegenüber dem ersten Quartal 2022 zurückgegangen. Im März 2022 wurde mit 32 Mrd. EUR ein neuer Rekord beim Neugeschäft erzielt, was auf die Erwartung steigender Zinsen zurückzuführen ist, da viele Menschen damals noch eine Immobilienfinanzierung abschlossen. Im ersten Quartal 2023 vergaben die Mitglieder des Verbands deutscher Pfandbriefbanken Immobilienfinanzierungen in Höhe von knapp 26 Mrd. EUR, was einem Rückgang von knapp 48 % gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht, berichtete das Handelsblatt. Ein Nischenplayer bereitet unterdessen den nächsten Manteldeal vor.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Mario Hose vom 19.04.2022 | 05:30

    BASF, Bayer, Deutsche Bank oder die Aktien der zweiten Reihe - NEL ASA und Co?

    • Investments

    Im Einkauf liegt bekanntlich der Gewinn und in diesem Zusammenhang stellen sich Investoren fortlaufend die Frage, ob eine Aktie günstig ist und wie viel Potenzial noch in einem Preisanstieg steckt. Die erste Reihe im DAX schwingt oft mit dem allgemeinen globalen Markt mit, weil z.B. ETFs und andere Indexprodukte ein- und aussteigen. Diese Liquidität hat zwar Vorteile, aber richtig große Sprünge sind in der Königsklasse i.d.R. seltener zu erwarten. Wer sich nach dem großen Glück sehnt, muss sich auf die Suche machen und Geduld mitbringen. Ein Überblick für Ideen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Mario Hose vom 07.03.2022 | 05:00

    Alphabet, BioNTech, Rheinmetall, Tesla: Gewinnpotenziale frühzeitig durchschauen

    • Investments

    Wir leben in einer Geschäftswelt mit einfachen psychologischen Regeln, die aber oftmals nicht auf den ersten Blick erkennbar sind. Ein exzellentes Beispiel ist die ‚Kontrollillusion‘, denn sie beschreibt ein menschliches Phänomen, die Vorstellung etwas kontrollieren zu können, das objektiv unkontrollierbar ist. Geschäftsmodelle, die mit der Kontrollillusion spielen und Menschen zur Handlung motivieren, haben äußerst lukrative Potenziale. Je größer das Problem, desto höher ist die Chance auf eine große Unterstützung bei der Bevölkerung. Losgelöst davon, ob eine Situation zu beeinflussen ist oder eben nicht, fühlen sich Menschen in der Regel besser, wenn sie etwas tun. Es spielt dabei im Übrigen auch keine Rolle, dass die Gefahr besteht, dass sie ein Problem sogar verschlimmern könnten. Nichts zu tun ist aus psychologischen Gründen keine Option. Wer im Leben die richtigen Fragen stellt, kommt den Illusionen auf die Schliche und kann profitieren.

    Zum Kommentar