Menü schließen




2023-03-19 06:30:00

Barrick Gold, Barsele Minerals, Desert Gold: Experten rechnen mit neuen Höchstständen bei Gold

  • Gold
  • Westafrika
  • Währung
Bildquelle: Zukunftsbilanzen.de

Gold wird als sicherer Hafen in unsicheren Zeiten angesehen und ist daher bei Anlegern sehr beliebt. Dadurch steigt der Preis des Edelmetalls. Auch die gesunkenen Zinserwartungen tragen zu einem Anstieg des Goldpreises bei. Die Pleite der Silicon Valley Bank hat den Finanzmärkten jedoch schwer zugesetzt, was sich auch an den Kursverlusten des Dax und des Dow Jones gezeigt hat. Experten erwarten, dass der Goldpreis weiter steigen wird, solange die Unsicherheit an den Finanzmärkten anhält. Allerdings sollten Anleger vorsichtig sein und genau überprüfen, wo ihr Risiko liegt.

Lesezeit: ca. Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: BARRICK GOLD CORP. | CA0679011084 , BARSELE MINERALS | CA0688921083 , DESERT GOLD VENTURES | CA25039N4084

Inhaltsverzeichnis:


    Tradition von Gold

    Gold ist die älteste bekannte Währung der Geschichte. Seit Jahrtausenden wird es als Zahlungsmittel und Wertspeicher verwendet. Aber warum wird Gold so hoch gehandelt? Warum hat es sich als eine der konstantesten Formen des Reichtums erwiesen?

    Gold als sicherer Hafen

    Das liegt an seiner Unvergänglichkeit. Im Gegensatz zu anderen Währungen, die durch Inflation, Bankrott und politische Instabilität beeinflusst werden, bleibt Gold völlig unbeeinflusst. Es kann nicht manipuliert oder hergestellt werden und ist somit eines der sichersten Anlageformen überhaupt. Egal ob es sich um eine kurzfristige oder langfristige Investition handelt, Gold bietet Stabilität und Sicherheit.

    Darüber hinaus ist Gold auch in Krisensituationen ein unschätzbar wertvolles Gut. Obwohl sein Preis schwanken kann, behält es in Zeiten von Finanzkrisen meist seinen Wert bei – oftmals sogar mit Gewinn für den Investor. Auch im Vergleich zu anderen Anlageformen ist es fast risikolos: Selbst wenn der Marktwert sinkt, erholt er sich normalerweise innerhalb kürzester Zeit wieder.

    Aufgrund all dieser Eigenschaften hat Gold schon seit langer Zeit als Symbol für finanzielles Glück gedient – sowohl für den privaten Investor als auch für Regierungen und Staaten. Heutzutage gibt es viele Möglichkeiten, in Gold zu investieren – von physischem Besitz bis hin zu ETFs (Exchange Traded Funds). Dies macht es leicht, in das Edelmetall zu investieren, ohne große Risiken eingehen zu müssen.

    Goldmarkt ist komplex und volatil

    Der Goldmarkt an sich ist hingegen ein komplexes System, das viele Herausforderungen mit sich bringt. Investoren müssen sich der Risiken bewusst sein, die mit dem Handel von Gold verbunden sind. Doch wenn man einen klugen Ansatz verfolgt, kann man auf dem Goldmarkt erfolgreich sein. Was sind also die Herausforderungen des Goldhandels?

    Zunächst ist es wichtig zu verstehen, wie der Preis für Gold bestimmt wird. Der Preis hängt von der Nachfrage ab und kann schnell schwanken. Daher müssen Investoren stets aufmerksam bleiben und ihre Entscheidungen anhand objektiver Daten treffen. Eine weitere Herausforderung ist die Abwägung zwischen den verschiedenen Anlageformen: physisch gekauftes Gold oder gehebeltes Gold, Aktien oder Derivate usw.? Jede dieser Option hat ihre Vor- und Nachteile und sollte vorher genau analysiert werden.

    Eine weitere Schwierigkeit liegt in der Wahl des richtigen Zeitpunkts für den Kauf und Verkauf von Gold. Es gibt keine Garantie dafür, dass jeder Trade profitabel sein wird - vielmehr muss man Trends erkennen, Unterstützungs- und Widerstandslinien identifizieren und technische Indikatoren berücksichtigen.

    Gunst der Stunde für Barrick Gold?

    Die Rohstoffbranche im Allgemeinen ist seit Jahren von mehreren entscheidenden Trends geprägt. Einer der wichtigsten Trends ist die Abnahme der Mineralisierungsgrade in Projekten auf der ganzen Welt. Zudem steht die Branche vor einem Mangel an hochwertigen Entwicklungsprojekten und Reserven, d.h. noch nicht abgebauten Goldvorkommen in den aktiven Minen nehmen ab. Aus diesem Grund setzen große Produzenten wie Barrick verstärkt auf Akquisitionen, um ihre Projekte weiterzuentwickeln und Explorationstätigkeiten zu betreiben. Experten erwarten daher eine deutlich steigende M&A-Aktivität in diesem Bereich, da im Zuge des jüngsten Goldpreisanstiegs und der starken Cashflow-Generierung erhebliche Mittel für Übernahmen bereitstehen.

    So hat Barrick kürzlich bekannt gegeben, dass man das "Reko Diq Projekt" in Pakistan übernehmen möchte. Dieses Joint Venture besteht aus 50 % Barrick sowie je 25 % Regierung von Belutschistan und drei pakistanischen Staatsunternehmen. Die Machbarkeitsstudie soll bis Ende 2024 abgeschlossen sein, mit dem Beginn der Produktion in der Kupfer-Gold-Mine im Jahr 2028.

    Steht Übernahme unmittelbar bevor?

    Barsele Minerals (BME) ist ein kanadischer Explorer, der in der Bergbauregion Västerbottens Län in Schweden tätig ist. Gemeinsam mit Agnico-Eagle bewirtschaftet das Unternehmen ein großes Projekt, auf dem sich neben den indizierten 2,4 Mio. Unzen Gold auch Mineralisierungen von Blei, Zink und Nickel befinden. Diese Ressourcen können für Anwendungen im Bereich alternative Mobilität oder Stromerzeugung genutzt werden.

    Derzeit hält Agnico-Eagle 55 % des Projekts und Barsele 45 %, aber Barsele möchte gerne mehr Kontrolle über das Projekt erlangen und plant daher, seinen Anteil gegen Aktiengeschäfte zu tauschen. Die Experten der Belcarra Group schätzen die Goldbestände des Projekts auf 5 Mio. Unzen Gold mit einem Marktwert von 750 Mio. USD; dieser Wert schließt die anderen Metalle noch nicht ein.

    Günstigste Bewertung pro Unze im Boden

    Desert Gold Ventures ist ein kanadisches Explorationsunternehmen, das sich auf die Exploration und Entwicklung von Goldminen in Westafrika spezialisiert hat. Das Hauptprojekt des Unternehmens ist das SMSZ-Projekt im Südwesten Malis, wo es eine der größten nicht-produzierenden Landflächen des Kontinents besitzt. Mit 440 qkm ist die Fläche fast so groß wie Luxemburg.

    Das Unternehmen hat mehrere strategisch bedeutende Nachbarn, darunter sind Barrick Gold, Allied Gold, Endeavour Mining und B2Gold. Diese namhaften Nachbarn ermöglichen es Desert Gold Ventures, von den Ressourcen und dem Know-how dieser Top-Unternehmen zu profitieren. Bisher wurden insgesamt 23 Goldzonen entdeckt, welche erschlossen und nach wirtschaftlichen Gehalten analysiert werden sollen.

    Aufgrund der Größe des Projekts und der strategischen Positionierung könnte Desert Gold Ventures eine gute Investitionsmöglichkeit für Anleger sein, die an unterbewertete Goldaktien interessiert sind. Die Bewertung pro Unze Gold im Boden beträgt derzeit weniger als 10,00 USD.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
    Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
    Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf zukunftsbilanzen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Mario Hose

    In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Mario Hose vom 20.03.2023 | 09:22

    Aspermont, Deutsche Bank, Manuka Resources, Newmont Gold – es bieten sich Einstiegschancen

    • Gold
    • Geld
    • Wissen

    Gold hat in den letzten Handelstagen wichtige Widerstände überwunden und notiert mittlerweile bei 2.008 US-Dollar. Es ist nicht absehbar, wann die Rally endet, der Wochenauftakt steht im Zeichen von Gold und Bitcoin. Ein Déjà-vu wie zuletzt im Anschluss an die Finanzkrise im Jahr 2008. Im Anschluss stieg der Goldpreis von unter 800 USD pro Unze auf rund 1.900 USD pro Unze. Warum die Aktien von Aspermont, Manuka Resources und Newmont nun zum Einstieg locken.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Mario Hose vom 19.03.2023 | 17:25

    Credit Suisse und UBS wie Bear Stearns mit JPMorgan – alles treibt den Goldpreis und Bitcoin

    • Bank
    • Geld
    • Gold
    • Bitcoin

    UBS und Credit Suisse verhandeln am Wochenende unter Hochdruck über eine Notfusion mit Beteiligung von Aufsehern und Regierungsvertretern. UBS hat dazu ein Angebot gemacht, die Credit Suisse für rund 1 Mrd. USD oder 0,25 CHF pro Aktie zu übernehmen. Die Credit Suisse wehrt sich gegen das Übernahmeangebot, da es einen deutlichen Abschlag gegenüber dem aktuellen Börsenwert von 1,86 CHF und einer Marktkapitalisierung von 7 Mrd. CHF bedeuten würde. Der Staat will ein Notfalldekret erlassen, um die Rettung der Krisenbank bis Sonntagabend vor Öffnung der Märkte in Asien sicherzustellen. Dabei soll auch die Zustimmung der Aktionäre von UBS und Credit Suisse für die Fusion entfallen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Mario Hose vom 13.03.2023 | 09:45

    Auxico Resources, EnCore Energy, Grizzly Discoveries, Pan Global Resources, Silicon Valley Bank – Einblicke von der PDAC

    • Gold
    • Uran
    • Bank

    Gute Voraussetzungen für einen positiven Wochenstart. Kunden der Silicon Valley Bank bekommen am Montag Zugang zu ihren kompletten Guthaben. Um Panik an den Märkten und Abflüsse von Kundengeldern aus anderen kleineren Banken zu verhindern, hat die US-Notenbank Fed ein Programm eingeführt, das Banken Kredite mit einer Laufzeit von bis zu einem Jahr anbietet, wenn sie US-Staatsanleihen usw. hinterlegen. Die Regulierer haben außerdem die New Yorker Signature Bank geschlossen, alle Einlagen seien jedoch sicher und die Kunden würden ihre Gelder in vollen Umfang wiederbekommen. Rohstoffunternehmen haben sich auf der größten Bergbaumesse der Welt, PDAC, den Fragen des Publikums gestellt.

    Zum Kommentar