Menü schließen




2023-03-20 09:22:00

Aspermont, Deutsche Bank, Manuka Resources, Newmont Gold – es bieten sich Einstiegschancen

  • Gold
  • Geld
  • Wissen
Bildquelle: Zukunftbilanzen.de

Gold hat in den letzten Handelstagen wichtige Widerstände überwunden und notiert mittlerweile bei 2.008 US-Dollar. Es ist nicht absehbar, wann die Rally endet, der Wochenauftakt steht im Zeichen von Gold und Bitcoin. Ein Déjà-vu wie zuletzt im Anschluss an die Finanzkrise im Jahr 2008. Im Anschluss stieg der Goldpreis von unter 800 USD pro Unze auf rund 1.900 USD pro Unze. Warum die Aktien von Aspermont, Manuka Resources und Newmont nun zum Einstieg locken.

Lesezeit: ca. Lesezeit: ca. 1 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: ASPERMONT LTD | AU000000ASP3 , DEUTSCHE BANK AG NA O.N. | DE0005140008 , Manuka Resources Limited | AU0000090292 , NEWMONT CORP. DL 1_60 | US6516391066

Inhaltsverzeichnis:


    Wissen ist Macht – Aspermont verkauft es

    Aspermont Limited, der Marktführer in B2B-Medien für die globale Rohstoffindustrie, hat Josh Robertson als neuen Chief Marketing Officer (CMO) eingestellt, um die Geschäftsbereiche Marketing und Investor Relations zu managen. Er verfügt über umfangreiche Marketingerfahrung und war in leitenden Positionen bei Havas, Publicis und Dentsu sowie als Chief Marketing Officer bei VCCP tätig. Seine Aufgabe ist es nun, Content Works (die neue Content-Agentur der Gruppe) zu entwickeln und weltweit die Investorenbasis auszubauen.

    Alex Kent, Managing Director, sagte: „Aspermonts rapides Wachstum ist größtenteils auf die umfangreiche Erfahrung unseres expandierenden Führungsteams auf der Exekutivebene von Blue-Chip-Unternehmen zurückzuführen. Dieser bemerkenswerte Vorteil spiegelt sich nicht in unserer geringen Marktkapitalisierung wider. Wir greifen große, langfristige Chancen zum Ausbau von Aspermont auf und unser bisheriger Erfolg wurde vom australischen Aktienmarkt noch nicht anerkannt.“

    Newmont mit Momentum

    Die Aktie des US-amerikanischen Goldproduzenten Newmont Corp. hat zuletzt an Aufwärtsmomentum gewonnen und versucht nun, die 200-Tage-Linie zu überqueren. Das Ziel ist es, den markanten Widerstandsbereich von 50 US-Dollar zu erreichen. Sollte sie jedoch unter 45 US-Dollar fallen, könnte sie wieder in Bedrängnis geraten. Die Anstieg des Goldpreises über die Marke von 2.000 USD dürfte aber weiteres Momentum erzeugen.

    Manuka noch unentdeckt

    Manuka Resources betreibt zwei Liegenschaften im Cobar Becken in New South Wales, Australien. Am 14. Februar veröffentlichte das Unternehmen einen strategischen Explorationsbericht, in dem 8 Mio. AUD für Explorationsaktivitäten vorgesehen sind, um den Bestand an Mineralressourcen zu erhöhen (Gold, Silber und Kupfer sowie andere Basismetalle). Die Ressourcenzielwerte liegen bei 22-35 Mio. Unzen Silber und 250.000 bis 530.000 Unzen Gold und eine Verarbeitungsanlage existiert bereits. Bei dem aktuellen Goldpreis wird die Förderung des Edelmetalls Cashflow in die Kasse spülen, ein Szenario, das momentan noch niemand sieht - die Aktie schwächelt, noch.

    Commerzbank und Deutsche Bank auf Bodenbildung warten

    Die Banken-Branche ist trotz des Vertrauensverlusts krisenfest aufgestellt. Durch mehr Eigenkapital sind Banken besser gegen Verluste in Krisenzeiten gerüstet. Die EZB überwacht die großen Institute im Euroraum zentral. Neue Käufe von Bank-Aktien sollten zurückgestellt werden, bis ein Boden geformt ist.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
    Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
    Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf zukunftsbilanzen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Mario Hose

    In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Mario Hose vom 19.03.2023 | 17:25

    Credit Suisse und UBS wie Bear Stearns mit JPMorgan – alles treibt den Goldpreis und Bitcoin

    • Bank
    • Geld
    • Gold
    • Bitcoin

    UBS und Credit Suisse verhandeln am Wochenende unter Hochdruck über eine Notfusion mit Beteiligung von Aufsehern und Regierungsvertretern. UBS hat dazu ein Angebot gemacht, die Credit Suisse für rund 1 Mrd. USD oder 0,25 CHF pro Aktie zu übernehmen. Die Credit Suisse wehrt sich gegen das Übernahmeangebot, da es einen deutlichen Abschlag gegenüber dem aktuellen Börsenwert von 1,86 CHF und einer Marktkapitalisierung von 7 Mrd. CHF bedeuten würde. Der Staat will ein Notfalldekret erlassen, um die Rettung der Krisenbank bis Sonntagabend vor Öffnung der Märkte in Asien sicherzustellen. Dabei soll auch die Zustimmung der Aktionäre von UBS und Credit Suisse für die Fusion entfallen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Mario Hose vom 19.03.2023 | 06:30

    Barrick Gold, Barsele Minerals, Desert Gold: Experten rechnen mit neuen Höchstständen bei Gold

    • Gold
    • Westafrika
    • Währung

    Gold wird als sicherer Hafen in unsicheren Zeiten angesehen und ist daher bei Anlegern sehr beliebt. Dadurch steigt der Preis des Edelmetalls. Auch die gesunkenen Zinserwartungen tragen zu einem Anstieg des Goldpreises bei. Die Pleite der Silicon Valley Bank hat den Finanzmärkten jedoch schwer zugesetzt, was sich auch an den Kursverlusten des Dax und des Dow Jones gezeigt hat. Experten erwarten, dass der Goldpreis weiter steigen wird, solange die Unsicherheit an den Finanzmärkten anhält. Allerdings sollten Anleger vorsichtig sein und genau überprüfen, wo ihr Risiko liegt.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Mario Hose vom 13.03.2023 | 09:45

    Auxico Resources, EnCore Energy, Grizzly Discoveries, Pan Global Resources, Silicon Valley Bank – Einblicke von der PDAC

    • Gold
    • Uran
    • Bank

    Gute Voraussetzungen für einen positiven Wochenstart. Kunden der Silicon Valley Bank bekommen am Montag Zugang zu ihren kompletten Guthaben. Um Panik an den Märkten und Abflüsse von Kundengeldern aus anderen kleineren Banken zu verhindern, hat die US-Notenbank Fed ein Programm eingeführt, das Banken Kredite mit einer Laufzeit von bis zu einem Jahr anbietet, wenn sie US-Staatsanleihen usw. hinterlegen. Die Regulierer haben außerdem die New Yorker Signature Bank geschlossen, alle Einlagen seien jedoch sicher und die Kunden würden ihre Gelder in vollen Umfang wiederbekommen. Rohstoffunternehmen haben sich auf der größten Bergbaumesse der Welt, PDAC, den Fragen des Publikums gestellt.

    Zum Kommentar