In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Die Vielzahl von Reisen und die Teilnahme an Veranstaltungen haben den Aufbau eines persönlichen Netzwerks ermöglicht.
Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer. Neben Edelmetallen und Energiequellen, sind Innovationen aus verschiedenen Branchen von besonderem Interesse.
Seit den 90er Jahren konnten umfangreiche Erfahrungen am Kapitalmarkt aus verschiedenen Perspektiven gesammelt werden. Die Anekdoten aus dieser Zeit werden nun gepaart mit dem Fachwissen aus dem BWL-Studium in den aktuellen Kommentaren unterhaltsam serviert.
Kommentare von Mario Hose
Kommentar von Mario Hose vom 29.08.2022 | 05:00
BP, Occidential Petroleum, Saturn Oil + Gas, Shell: Warum investiert Warren Buffett wohl in Erdöl?
Warren Buffett ist CEO von Berkshire Hathaway und kann laut Bloomberg’s Billionaires Index aktuell auf ein Vermögen von 101 Mrd. USD blicken. Damit rangiert der Investor auf Platz 6 der weltweiten Übersicht. Im Fall von Buffett bedeutet diese Position als Investor, dass er in Summe ein besonders gutes Gespür für lukrative Investments hatte. Zu seinen aktuellen Engagements zählt der Ölproduzent Occidential Petroleum. Aber Buffett ist nicht allein, denn auch ein weiterer US-Amerikaner aus der Top-25 Weltrangliste erweiterte jüngst sein finanzielles Engagement bei einem wachsendem Erdölunternehmen aus Kanada: Saturn Oil & Gas. Die Erfolgreichen wissen sicherlich warum.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 15.08.2022 | 05:30
dynaCERT - die Zeichen stehen auf Aufholjagd gegenüber Ballard Power, Nel ASA und Plug Power
In diesem Jahr wird sich die Nutzfahrzeugbranche wieder aus allen Teilen der Welt in Hannover treffen. Vom 20. bis 25. September 2022 werden sich die Experten auf der IAA über die neuesten Technologien austauschen und sich dem Publikum präsentieren. Besondere Highlights sind die Entwicklungen bei der Energieeinsparung und -speicherung. Im Fokus wird u.a. Wasserstoff als Energieträger stehen und mit Spannung werden die Innovationen zur Nachrüstung von dynaCERT in Halle 24, Stand D15, erwartet.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 19.04.2022 | 05:30
BASF, Bayer, Deutsche Bank oder die Aktien der zweiten Reihe - NEL ASA und Co?
Im Einkauf liegt bekanntlich der Gewinn und in diesem Zusammenhang stellen sich Investoren fortlaufend die Frage, ob eine Aktie günstig ist und wie viel Potenzial noch in einem Preisanstieg steckt. Die erste Reihe im DAX schwingt oft mit dem allgemeinen globalen Markt mit, weil z.B. ETFs und andere Indexprodukte ein- und aussteigen. Diese Liquidität hat zwar Vorteile, aber richtig große Sprünge sind in der Königsklasse i.d.R. seltener zu erwarten. Wer sich nach dem großen Glück sehnt, muss sich auf die Suche machen und Geduld mitbringen. Ein Überblick für Ideen.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 07.03.2022 | 05:00
Alphabet, BioNTech, Rheinmetall, Tesla: Gewinnpotenziale frühzeitig durchschauen
Wir leben in einer Geschäftswelt mit einfachen psychologischen Regeln, die aber oftmals nicht auf den ersten Blick erkennbar sind. Ein exzellentes Beispiel ist die ‚Kontrollillusion‘, denn sie beschreibt ein menschliches Phänomen, die Vorstellung etwas kontrollieren zu können, das objektiv unkontrollierbar ist. Geschäftsmodelle, die mit der Kontrollillusion spielen und Menschen zur Handlung motivieren, haben äußerst lukrative Potenziale. Je größer das Problem, desto höher ist die Chance auf eine große Unterstützung bei der Bevölkerung. Losgelöst davon, ob eine Situation zu beeinflussen ist oder eben nicht, fühlen sich Menschen in der Regel besser, wenn sie etwas tun. Es spielt dabei im Übrigen auch keine Rolle, dass die Gefahr besteht, dass sie ein Problem sogar verschlimmern könnten. Nichts zu tun ist aus psychologischen Gründen keine Option. Wer im Leben die richtigen Fragen stellt, kommt den Illusionen auf die Schliche und kann profitieren.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 24.02.2022 | 14:17
Barsele Minerals, Barrick Gold, Desert Gold, Newmont: Schluss mit lustig!
Die aktuelle Situation in der Ukraine sorgt auf politischer Ebene für erhebliche Unruhe und damit auch an den Börsen rund um den Globus. Abgesehen von den Geschehnissen um die Krim, konnte das Verhältnis zwischen Russland und dem Rest der Welt in den vergangenen Jahrzehnten weitestgehend als entspannt bezeichnet werden. Damit ist nun Schluss. Die westliche Wohlfühlgemeinschaft wird aus ihrer heilen Welt erwachen und viele Dinge des Alltags nicht mehr als selbstverständlich betrachten dürfen. Die Umschichtung in die älteste Währung der Welt hat bereits begonnen: Gold legt um über 3,2% auf 1.971 USD pro Feinunze zu und üblicherweise werden nun die Aktien der Gold-Unternehmen folgen.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 31.01.2022 | 05:00
BioNTech, Moderna, Pfizer: Freedom Convoy und Hedgefonds
Seit mittlerweile zwei Jahren wird die Weltbevölkerung von Covid-19 in ihrem Alltag beeinflusst. Staatliche Maßnahmen wurden verabschiedet, um die Verbreitung und Folgen zu lindern. Die Absichten haben den Anschein, dass sie stets gut gemeint sind, es bestehten dennoch systembedingte Interessenkonflikte bei Akteuren und die können zu einem relevanten Problem für das Allgemeinwohl werden. Wenn zudem der erhöhte Einfluss des Staates in seiner Verhältnismäßigkeit nicht mehr nachvollziehbar ist, Abhängigkeiten zur neuen Normalität werden und die Freiheit schwindet, dann ist es nur eine Frage der Zeit, bis die Bürger auf die Straße gehen. Das ist nun in der kanadischen Hauptstadt Ottawa der Fall.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 24.01.2022 | 05:00
Pfizer, GlaxoSmithKline, Johnson & Johnson: Profitgier und Strafen gehören zum Geschäft
Die Pharmaindustrie erlebt momentan eine Sonderkonjunktur. Die reichen Staaten verimpfen im Kampf gegen einen mutierenden Virus das Geld ihrer Bürger. In der Hoffnung, dass Leid und Tot gelindert werden können, werden in Deutschland die Impfintervalle erhöht und Maßnahmen verabschiedet, die das Impfinteresse der Bevölkerung steigern sollen. Als das Robert-Koch-Institut (RKI) in den vergangenen Tagen den Genesenen-Status von sechs auf drei Monate verkürzte, wurden die Weichen für noch mehr Umsätze und Gewinne gestellt. Der Name einer Person fällt auf und zeigt die mutmaßlichen Schwächen des Gesundheitssystems und seinen Interessenkonflikten.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 21.01.2022 | 06:38
BioNTech, Cardiol, Moderna: der Kampf gegen Covid-19 wurde offiziell beendet
Der britische Premierminister Boris Johnson hat alle Corona Maßnahmen für das Vereinigte Königreich ab der kommenden Woche, dem 26. Januar 2022, offiziell beendet. Symbolisch ist es ein erster wichtiger Dominostein der gefallen ist, andere werden folgen, weil die Entscheidung richtig ist und wir uns als Gesellschaft eingestehen müssen, dass in den vergangenen zwei Jahren keine Maßnahme dazu geführt hat, dass Covid-19 gestoppt werden konnte. Der Auslöser für die Entscheidung von Johnson wurde bereits Dezember 2021 bekannt.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 03.01.2022 | 05:00
E.ON, Gazprom, Nordex - EU-Kommission macht Atomenergie und Gas ‚Grün‘
Eine Entscheidung wurde seit Wochen erwartet, aber dass die EU-Kommission unter der Führung von Ursula von der Leyen (CDU) am 31.12.2021 eine Meldung versendet, in der empfohlen wird, dass Atomkraftwerke mindestens 20 Jahre und Gaskraftwerke für zehn Jahre als nachhaltig deklariert und somit investierbar bleiben oder werden, das dürfte Marktteilnehmer überrascht haben. Wie geht es nun weiter?
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 28.12.2021 | 05:14
BioNTech, Novavax, Valneva - die Letzten beißen die Hunde!
Vor rund zwei Jahren war für die meisten Menschen rund um den Globus die Welt noch in Ordnung. Seitdem hat sich jedoch viel verändert. Mit der Verbreitung von Covid-19 und den verschiedenen Mutationen ist nichts mehr, wie es einmal war. Man müsste eigentlich davon ausgehen, dass eine weltweite Bedrohungslage die Menschen vereint, aber das Gegenteil ist leider der Fall. Politiker planen mit ihren Beratern umfangreiche Strategien, die Medien schlachten die Details aus und sofern die Gerichte nichts dagegen haben, sollen Maßnahmen umgesetzt werden. Nach rund zwei Jahren Pandemie-Bekämpfung hinterfragen jedoch immer mehr Menschen, ob der eingeschlagene Weg der richtige ist. Lohnt es sich jetzt noch Corona-Impfaktien zu kaufen?
Zum Kommentar